NewsEntwicklungsingennieurIn Maschinenbau

Interessante Fachvorträge rund um die Frage, wie „smart“ intelligente Gebäude sein sollen

  Der Begriff „Smart“ wird auch in Bezug auf Gebäude mittlerweile inflationär verwendet. Dabei gibt es viele unterschiedliche Standpunkte: Intelligente Gebäude haben sehr viel Potential hinsichtlich Nachhaltigkeit, aber auch hinsichtlich Themen wie Barrierefreiheit und selbstbestimmtes Leben für beeinträchtigte Personen. Andererseits gibt es viele Problempunkte und sogar…  mehr


Ausweitung der Hochschulkooperation mit der Shanghai Polytechnic University

  Am 6. November gab die FH Oberösterreich die Ausweitung ihrer Partnerschaft mit der Shanghai Polytechnic University (SSPU) bekannt. Im Rahmen einer Online-Unterzeichnungszeremonie wurden bisherige Aktivitäten sowie Pläne für die Zukunft diskutiert und Fokusbereiche für die zukünftige Kooperation festgelegt, bevor die Verlängerung des Kooperationsabkommens feierlich durch die…  mehr


"Erotico Madrid" gewinnt 15. Hallenfußballturnier der FH Oberösterreich

  Bereits zum 15. Mal rollte am 9. November das runde Leder in der Soccer Five Arena in Plesching bei Linz im Rahmen des Hallenfußballturniers der FH Oberösterreich. Am Ball waren 16 Teams aus allen vier Fakultäten, durchwegs Studierende. Auffällig war diesmal die Leistungsdichte, man konnte beinahe jedem Team den Sieg über jedes andere zutrauen. Doch eine Mannschaft nährte…  mehr


Hoch hinaus mit dem Studiengang Bauingenieurwesen am FH OÖ Campus Wels

  Die Studienanfänger*innen im Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen im Hochbau beginnen ihr Studienjahr immer mit einer dreitägigen Exkursion. Dieses Jahr führte sie diese nach München, wo sie mehrere Baustellen und Bauwerke besichtigen konnten.  mehr


Anlagenbau-Absolvent macht Projektabwicklung "zukunftsfit"

  Der FH-Absolvent DI Christoph Fürlinger BSc hat im Rahmen seiner Masterarbeit für Schwingshandl automation technology GmbH die bestehenden Abwicklungsprozesse von Intralogistikanlagen unter die Lupe genommen. Mit der daraus entwickelten Prozesslandkarte kann die interne Realisierung dieser Aufträge – von der Bestellung, über die Produktion bis hin zur Inbetriebnahme –…  mehr


Kundendienst als Wachstumsmotor: Nachlese zum Gastvortrag von Christopher Rechtien

  Christopher Rechtien, B.A., ist Innovationsmanager bei der kothes GmbH, einem Dienstleistungsunternehmen für technische Dokumentation. In seiner Rolle ist er unter anderem dafür zuständig, bestehende Dienstleistungen zu optimieren und neue Konzepte zu entwickeln. So auch zum Thema Service, dessen Erfolg von der richtigen Information abhängt: Eine effiziente und qualitativ…  mehr


AlumniPerspectives: Networking-Event für Erstsemestrige im Themenbereich Umwelt & Lebensmittel

  In der Auftaktveranstaltung zu den „Praxisberichten Green Science“ erzählten  drei Alumni der Studiengänge Agrartechnologie und -management (#saatbaulinz), Bio- und Umwelttechnik (#gutlinz) und Lebensmitteltechnologie und Ernährung (#lely) wie es nach dem Studium weitergeht. Peter Schmitsberger, Gesellschafter und Projektleiter bei der GUT Gruppe Umwelt + Technik GmbH Linz gab…  mehr


Landesinnung Bau OÖ und heimische Bauunternehmen erhöhen jährliche Firmenstipendien für Bau-Studierende um 60%

  Die Unternehmen SWIETELSKY, HABAU, WIEHAG, LEITL und SCHMID BAUGRUPPE sowie die Landesinnung Bau OÖ haben sich zum Ziel gesetzt, angehende Maturant*innen für das Bauingenieurwesen-Studium am FH OÖ Campus Wels zu interessieren, erfolgreiche Studierende weiter zu fördern und auch der Teuerung entgegenzuwirken. „Auch in Krisenzeiten sind die Bauingenieur*innen von morgen sehr…  mehr


Neuer Gastdozent für Elektrotechnik am Campus Wels

  Wir freuen uns, Univ.-Prof. DI Dr. Bernd Deutschmann von der Technischen Universität Graz an unserer Fakultät willkommen zu heißen. Prof. Deutschmann, ein ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV), wird die Lehrveranstaltung "EMC and EMI Aspects" im Master-Studiengang Electrical Engineering leiten. In der Lehrveranstaltung werden den…  mehr


FH OÖ beim Kongress des World Technology University Network (WTUN)

  Kürzlich nahm eine Delegation der FH OÖ unter Leitung von Präsident Dr. Gerald Reisinger und Provost Dr. Michael Affenzeller am jährlichen Kongress des World Technology University Network (WTUN) in Erfurt teil.  mehr

Seite 2 von 112