Maschinenbau Absolvent*innen der FH OÖ Wels haben große Expertise in Bezug auf Speicherung und Übertragung von Wärme- und mechanischer Leistung in Flüssigkeiten und Gasen. Sie nutzen die mächtigen Hauptsätze der Thermodynamik sowie die fundamentalen Bilanzen der Fluiddynamik als Basis für ihre zukünftigen Innovationen. Sie betrachten Maschinen wie Motoren und andere Industrieanwendungen nicht nur idealisiert reibungsfrei, sondern real und reibungsbehaftet. Dazu gehören Düsen und Diffusoren, Verdichter und Turbinen, alles von der einfachen Pumpe bis zum Hyperschall-Triebwerk, vom Wärmestrahlungsschutzschirm bis zu hochturbulenten Gegenstrom-Wärmeübertragern.
Sie können einerseits sehr schnell analytische Abschätzungen durchführen aber auch komplexe dreidimensionale CFD-Modelle (Computational Fluid Dynamics) aufsetzen um beispielsweise Widerstandsbeiwerte (cw), dynamische Auf- oder Abtriebsbeiwerte (ca) von Tragflügeln im Rennsport zu berechnen.