Berufsbild
An Absolvent*innen der Fachrichtung „Maschinenbau“ herrscht große Nachfrage und hoher Bedarf von Seiten der Industrie. Allein in Oberösterreich gibt es mehrere hundert Firmen, deren Kernkompetenzen im Bereich der Inhalte des FH-Studiengangs „Entwicklungsingenieur*in Maschinenbau“ liegen. Weltweit werden Hochschulabsolvent*innen mit dem Wissen und den Fähigkeiten, die dieser Studiengang vermittelt, gesucht.
Die industriellen Aufgabestellungen umfassen die Entwicklung, Planung und Optimierung von Maschinen oder Maschinenkomponenten. Darüber hinaus ist auch eine Tätigkeit als Prüfingenieur im Maschinenbaubereich möglich. Weiters sind auch Funktionen als Vertreter eines Unternehmens nach außenmöglich, beispielsweise als technische AnsprechpartnerIn für Kunden und Lieferanten oder als Vortragende bei Messen.
Durch eine solide Ausbildung in den ingenieurs- und naturwissenschaftlichen Grundlagenfächern erlangen Sie die Fähigkeit, ihr Wissen stets an neue Entwicklungstrends anzupassen und in dieunterschiedlichsten Branchen einzusteigen. Als Beispiele seien genannt:
- Automobilindustrie
- Anlagenbau
- Werkzeugmaschinenbau
- Automatisierungstechnik
- Stahl und Kunststoff verarbeitende Industrie
- Luft- und Raumfahrtindustrie
- Energietechnik
Das Bachelorstudium stellt eine abgeschlossene Berufsausbildung dar und ist außerdem die optimale Vorbildung für das weiterführende Masterstudium mit den Schwerpunkten „Simulation“, „Prüftechnik“ und „Mechatronik im Maschinenbau".
Aktuelle Projektarbeiten von Maschinenbau-Studierenden
Viele Maschinenbau-Studierende haben im Rahmen ihrer Masterarbeiten ausgezeichnete technische Entwicklungen erarbeitet.