Wettbewerbsbedingungen
- Hier finden Sie die detaillierten Wettbewerbsbedingungen als PDF.
- Hier finden Sie einen Plan der Rennstrecke inkl. Abmessungen als PDF.
Grundsätzlich ist das Rennen aufgebaut wie ein Formel 1-GrandPrix.
Wettbewerbsgruppen:
- Schüler / Jugend U20
- Hochschulen / Hobbymodellbauer
Das Rennen:
Besteht wie bei der Formel1 aus „Freiem Training“, Qualifying und dem Hauptrennen. Abschließend wird noch um den Tagessieg („Solarcar Champion“) gefahren.
Das Freie Training:
Während dieser Zeit (siehe Zeitplan) ist die Strecke für Trainingsläufe freigegeben (für alle Wettbewerbsgruppen)
Das Qualifying:
Während einer Dauer von 15 min können alle Teams einer Gruppe auf die Rennstrecke. Die schnellste Rundenzeit wird für die Startaufstellung im Hauptrennen herangezogen.
Das Hauptrennen:
Aus der „Rangliste Qualifying“ ergibt sich die Startaufstellung für das Hauptrennen.
Die Aufstellung ist ähnlich wie bei der Formel1: Der Schnellste steht auf Platz 1 usw.
Beim Rennen wird 20 min gefahren.
Die Plätze 1-3 pro Gruppe werden geehrt.
Rennen um den Tagessieg („Solarcar Champion“):
Zum Rennen um den Tagessieg (Solarcar Champion) treten die Plätze 1-3 aller Renn-Wettbewerbsgruppen gegeneinander an. Die Startaufstellung ergibt sich aus den Rundenzeiten vom Hauptrennen.
Beim Rennen um den Tagessieg wird 20 min gefahren.
Konstruktion / Design / Poster:
Für Konstruktion, Design und Poster gibt es Sonderpreise, welche von einer unabhängigen Jury vergeben werden.
Die Bewertung erfolgt nach folgender Gewichtung: maximal je 20 Punkte für Konstruktion, Design und Poster.