Online-Vorträge: Nachhaltig und ökologisch sinnvoll bauen
Am Beginn eines Hausbauprojektes stellen sich Hausbauer*innen und Planer*innen viele Fragen, wie etwa: Wie muss ich mein Haus planen, dass es allen Wünschen entspricht und trotzdem ökologisch sinnvoll und finanziell leistbar gebaut wird? Welser FH-Wissenschaftler aus den Bereichen Bauingenieurwesen, Energietechnik und Elektrotechnik präsentieren in diesen Online-Vorträgen ihr Know-how rund um richtiges Planen, nachhaltige Bau- und Dämmstoffe, Heizung und Schutz vor sommerlicher Überhitzung, effiziente Energieversorgung, Blitzschutz und Integration von Elektromobilität. Dabei werden die Teilnehmer*innen auch einen Überblick darüber erhalten, wohin Forschung & Entwicklung die genannten Baubereiche in Zukunft führt.
Online-Vorträge
Nachhaltig und ökologisch sinnvoll bauen
Programm:Vorträge zum Nachsehen
Vortrag | Vortragender |
---|---|
Energiesparen: Richtige Planung, ökologisch sinnvolle Bau- und Dämmstoffe | FH-Prof. DI Dr. Herbert C. Leindecker |
Heizung Lüftung Klima: Welche ökologisch sinnvollen Möglichkeiten gibt es? | FH-Prof. Ing. Dr. Khaled Saleh Pascha |
Photovoltaik, Solarthermie – das Haus als Kraftwerk | DI Dr. Gerald Steinmaurer |
Blackout und Blitzschutz – die richtige Energieversorgung für Ihr Haus | FH-Prof. DI Dr. Peter Zeller |
Studienangebot am FH OÖ Campus Welsim Bereich Bauingenieurwesen, Energietechnik, Elektrotechnik
Am FH OÖ Campus Wels werden 15 Bachelor- und 15 Masterstudiengänge in den Bereichen Technik, Technik & Wirtschaft, Life Sciences & Umwelt angeboten. Die Online-Vorträge werden organisiert von den FH-Studiengängen Bauingenieurwesen im Hochbau, Angewandte Energietechnik und Electrical Engineering.