FH & WirtschaftKooperationsmöglichkeiten im Überblick
PRAXIS wird groß geschrieben
Neben der fachlichen Kompetenz erhalten die Studierenden in Wels eine intensive praktische Ausbildung. In verschiedenen Projekten können sie ihr Wissen in der Praxis einsetzen und messbare Ergebnisse für Ihr Unternehmen liefern. Die Zusammenarbeit von Unternehmen und Institutionen mit den Fachhochschul-Studiengängen Wels ist auf verschiedenen Ebenen möglich:
- Studienprojekte (Fächerübergreifende Projekte)
- Berufspraktikum
- Diplom- bzw. Masterarbeit
- Forschungsprojekt
Der Vorteil für die Kooperationspartner*innen liegt im Zugang zu aktuellem technischen Know-how, der Mitnutzung von Ressourcen, der Generierung von konkreten Projektergebnissen sowie im frühzeitigen Kontakt mit potenziellen Mitarbeiter*innen.
Kooperationsmöglichkeiten
Studienprojekte
Projektarbeiten sind ein fester Bestandteil des FH-Studiums. Durch unmittelbare Zusammenarbeit der Studierenden mit konkreten Unternehmen sollen dabei Erfahrungen aus dem professionellen Umfeld in das Studium einfließen.
Berufspraktikum
Vor Abschluss des Studiums ist ein Berufspraktikum vorgesehen, das außerhalb der Fachhochschule in einem Unternehmen oder einer geeigneten Organisation absolviert wird. Ziel ist die praktische Vertiefung der Fachkenntnisse und der intensive Kontakt zum beruflichen Umfeld.
Abschlussarbeiten
Abschlussarbeiten (Bachelor- und Masterarbeit) sind in der Regel anwendungsorientiert und werden oft anhand konkreter Aufgabenstellungen zusammen mit Unternehmen durchgeführt. Sie geben Gelegenheit zur persönlichen Vertiefung in einem spezifischen Thema und gleichzeitig praktischer Umsetzung.
Forschungs- und Entwicklungsprojekte
F&E-Projekte mit den FH-Studiengängen bieten die Möglichkeit zur Nutzung von Know-How und Personalressourcen und eignen sich damit v.a. für die längerfristige Zusammenarbeit bei umfangreichen Aufgabenstellungen.
Dienstleistungen der FH Oberösterreich
Zusätzlich zu den unterschiedlichen Kooperationsmöglichkeiten kann der FH-Campus Wels modern ausgestattete Labors für Kooperationsprojekte zur Verfügung stellen
Kontakt
Falls Sie Interesse an einer Kooperation mit einem Studiengang des FH-Campus Wels haben, bitten wir Sie, sich direkt mit dem jeweiligen Studiengang in Verbindung zu setzen:
- Agrartechnologie und -management: sekretariat.agr@fh-wels.at
- Angewandte Energietechnik (ehemals Öko Energietechnik): sekretariat.oet@fh-wels.at
- Anlagenbau: sekretariat.ab@fh-wels.at
- Automatisierungstechnik: sekretariat.at@fh-wels.at
- Automotive Mechatronics and Management: sekretariat.amm@fh-wels.at
- Bauingenieurwesen im Hochbau: sekretariat.bi@fh-wels.at
- Bio- und Umwelttechnik: sekretariat.but@fh-wels.at
- Electrical Engineering: sekretariat.ee@fh-wels.at
- EntwicklungsingenieurIn Maschinenbau: sekretariat.mb@fh-wels.at
- Innovations- und Produktmanagement: sekretariat.ipm@fh-wels.at
- Lebensmitteltechnologie und Ernährung: sekretariat.lte@fh-wels.at
- Leichtbau und Composite-Werkstoffe: sekretariat.lcw@fh-wels.at
- Mechatronik / Wirtschaft: sekretariat.mewi@fh-wels.at
- Produktdesign und Technische Kommunikation: sekretariat.pdk@fh-wels.at
- Robotic Systems Engineering: sekretariat.rse@fh-wels.at
- Sustainable Energy Systems: sekretariat.ses@fh-wels.at
- Verfahrenstechnische Produktion: sekretariat.vtp@fh-wels.at
- Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik (ehemals EntwicklungsingenieurIn Metall und Kunststofftechnik): sekretariat.wft@fh-wels.at