F&E Projekte
Ziele
Forschungs- und Entwicklungsprojekte bieten die Möglichkeit, zielgerichtet und längerfristig mit der Fachhochschule zu kooperieren und dabei bestehendes Know-How, Ressourcen und Fördermöglichkeiten zu nutzen. Die FH OÖ Forschungs- & Entwicklungs GmbH liefert Forschungs- und Entwicklungsergebnisse, die exakt auf die Bedürfnisse der Wirtschaft abgestimmt sind und eine rasche Umsetzbarkeit in der Industrie und in der Gesellschaft garantieren.
Mit 15 Forschungsschwerpunkten an vier Standorten werden die aktuellsten und wichtigsten Themenbereiche des 21. Jahrhunderts behandelt. Dabei werden einerseits jene Unternehmen angesprochen, die für eigene Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten zu wenig Personalressourcen oder beschränkte Finanzmittel zur Verfügung haben (Klein- und Mittelbetriebe). Andererseits werden Lösungen für Betriebe entwickelt, die in Spezialgebieten Unterstützung benötigen (z.B. in Form von speziellen Geräten).
Das Research Center an der Fakultät für Technik und angewandte Naturwissenschaften hat sich dabei auf folgende Forschungsschwerpunkte spezialisiert:
- Automatisierungstechnik und Simulation
- Lebensmittel- und Biotechnologie
- Energie & Umwelt
- Innovations- und Technologiemanagement
- Mess- und Prüftechnik
- Werkstofftechnik und Produktionstechnik
Formen der Kooperation
Im Rahmen des F&E-Programms bieten sich u.a. folgende Möglichkeiten der Zusammenarbeit:
- Angewandte F&E-Projekte mit Partnerunternehmen
- Wissenschaftliche Forschungsprojekte
- Internationale F&E-Projekte
- Fachtagungen, Seminare und Workshops
- Firmenschulungen, Kurse
Resarch Center Wels
Kontakt
FH-Assistenzprof. DI (FH) Dr. Christoph Heinzl
Leitung Research Center Wels
FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH
Research Center Wels
Stelzhamerstraße 23
4600 Wels/Austria
Tel.: +43 5 0804 44406
Fax: +43 5 0804 944406
E-Mail: christoph.heinzl@fh-wels.at