Wir trauern um einen geistreichen, humorvollen und liebenswürdigen Kollegen.
Helmut Bouchal1947 - 2007FH-Professor für Marketing
ist nach langer schwerer Krankheit viel zu früh verstorben.
In Dankbarkeit und Hochachtung erinnern wir uns an ihn.
Burkhard StadlmannLeiter FH-Campus Wels
Im Namen aller Kolleginnen und Kollegen
mehr
Kunststoffe wurden bisher aus fossilen Rohstoffen produziert. Seit kurzem gibt es statt Erdöl einen nachwachsenden Rohstoff: Milchsäure. Die Weiterentwicklung dieses neuen, qualitativ hochwertigen „Biokunststoffes“ aus Milchsäure war die Hauptaufgabe von zwei Studenten des FH-Campus Wels in ihrem Berufspraktikum und in ihrer Diplomarbeit beim Welser Forschungsinstitut TCKT.
…
mehr
Bereits zum 2. Mal in Folge nach 2006 wurde der Studiengang Bio-und Umwelttechnik vom Industriemagazin zu Österreichs bestem FH Studiengang im Bereich Umwelt - und Verfahrenstechnik gekürt.
Dies freute nicht nur das Professorenteam um Studiengansleiter Thomas Eidenberger, sondern auch Studenten und Absolventen die zur "Siegesfeier" gekommen waren. Gefeiert wurde natürlich…
mehr
Vom 16.5. bis 20.5. fand in La Ferté-Bernard in der Nähe von Le Mans das Finale der Eurobot statt. Das ist der größte Wettbewerb für selbstgebaute, autonome und mobile Roboter in Europa. Für die Teilnahme an der Eurobot können sich maximal 3 Teams pro Nation qualifizieren. An der französischen Meisterschaft nahmen 120 Teams und am europäischen Bewerb 60 Teams aus über 20…
mehr
ABATEC Electronic AG, der erfolgreiche oberösterreichische Spezialist für innovative elektronische Lösungen, verstärkte die Forschungs- und Entwicklungsabteilung mit der Welser Innovations- und Produktmanagement (IPM)-Studentin Sandra Grafinger, um mit ihrem Berufspraktikum und ihrer Diplomarbeit den Prozess der Ideengewinnung effizienter zu gestalten.
ABATEC entwickelt…
mehr
Im Studiengang Mechatronik Wirschaft wird großer Wert sowohl auf eine fundierte mechatronisch-wirtschaftliche Ausbildung als auch auf die Persönlichkeitsentwicklung der Studierenden im Rahmen von Lehrveranstaltungen im Fachbereich der „Social Skills“ gelegt.
Zur vertiefenden, zielgerichteten persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, haben die MEWI-Studenten die…
mehr
Das Welser FH-Studium Innovations- und Produktmanagement ist auf den Schwerpunkten Technik, Design, Marketing und Innovationsmanagement aufgebaut. Faktoren, die auch die Firma KTM Motorcycle AG mit 500 Mio € Umsatz im Geschäftsjahr 2005/06 zu einer der erfolgreichsten Firmen in der Motorradbranche gemacht haben.
Im Zuge einer kürzlich durchgeführten Studienreise zeigten die…
mehr
Durch Korrosion und Verschleiß entstehen den Volkswirtschaften jährlich Schäden, die einige Prozent des Bruttosozialproduktes ausmachen. Stahl spielt dabei als Werkstoff in unserer modernen Welt nach wie vor eine zentrale Rolle. Verschleiß entsteht meist durch Reibung. Diese kostet sehr viel Kraft und Energie, die wir unnötiger Weise dafür aufbringen müssen und verlieren, um…
mehr
Bereits zum dritten Mal wurde kürzlich der „Wo(man) Soccer Cup“ der Welser FH-Studenten ausgetragen. Hinter diesem, von Studenten organisierten Turnier, versteckt sich nichts anderes als ein Fußball-Gauditurnier. Die Besonderheit dieses Wettbewerbs ist, dass nur Tore zählen, die von Studentinnen oder von Studenten in Frauenkleidern geschossen werden. Erschwerend kommt hinzu,…
mehr
Der FH-Campus Wels darf sich über eine 173 m² große Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung am Dach des modernen Campus freuen. Diese Anlage hat eine Gesamt-Leistung von 17 kWp. Dabei sind 5 verschiedene Modultechnologien und Wechselrichter zum Einsatz gekommen, die alle getrennt vermessen werden können. Zusätzlich werden die Wetterdaten in einer Wetterstation erfaßt, um den…
mehr