Viele Studeneten und prominente Gäste gaben sich am diesjährigen FH-Ball Wels 2008 unter dem Motto „Technology meets Glamour“ in der Welser Stadthalle ein Stelldichein. Der perfekte musikalische Musikmix mit dem Tanzorchester „PT Art Orchester“, der „Rotax“-Loungeband „Project groove“ und DJ Dennis sorgte für beste Stimmung unter den 700 Ballgästen. Höhepunkt des Abends war…
mehr
Anlässlich der Herbstsponsion der Welser FH-Studiengänge Automatisierungs-technik und Mechatronik/Wirtschaft im Landhaus in Linz wurde kürzlich dem verdienten Gönner des FH OÖ Campus Wels, DI Dr. Clemens Malina-Altzinger, die Welser FH-Ehrennadel durch den Dekan Prof. (FH) DI Dr. Burkhard Stadlmann verliehen.
Der in Wels wohnhafte Malina-Altzinger absolvierte an der TU Graz…
mehr
Die EU-Biokraftstoffrichtlinie sieht bis 2020 einen Biosprit-Anteil von 10 Prozent vor. Bisher wurde Bioalkohol (auch Bioethanol genannt) meist aus Getreide, Mais oder Zuckerrüben hergestellt. Viele Kritiker prangerten diese Treibstoffproduktion aus Lebensmitteln aus ethischen Gründen an. Am FH OÖ Campus Wels wird nun seit einiger Zeit an einer Alternative intensiv und…
mehr
Am 28.07. fanden im Steinernen Saal des Linzer Landhauses die feierlichen Sponsionen der Welser FH-Studiengänge Automatisierungstechnik, Bio- und Umwelttechnik, Innovations- und Produktmanagement, Material- und Verarbeitungstechnik, Mechatronik/Wirtschaft, Sensorik & Mikrosysteme und Öko-Energietechnik statt. Insgesamt spondierten 80 Welser Studenten zum Dipl.-Ing. (FH). Mit…
mehr
Bürgermeister Dr. Peter Koits und Vizebürgermeister Dr. Bernhard Ploier-Niederschick luden heuer am 23. Juli die heimische Wirtschaft zum schon traditionellen Sommercocktail an den FH-Campus Wels ein. Seiner Einladung folgten Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft und zahlreiche Professoren und Studiengangsleiter des FH-Campus Wels. Trotz herbstlichen Sommertemperaturen…
mehr
Zurzeit absolvieren 6 AHS-OberstufenschülerInnen im Rahmen des Förderprogrammes „Forschung macht Schule“ ein einmonatiges Ferialpraktikum am Welser FH-Studiengang Bio- und Umwelttechnik. Dabei schnuppern die SchülerInnen Forschungsluft im Bereich Bioethanol, DNA-Analytik, Stabilität von Vitaminen in Lebensmitteln und im Bereich Nitrit- und Nitratbelastung von Säuglingsnahrung.
…
mehr
Fünf innovative Welser FH-Studenten gewannen kürzlich den Unternehmensgründungs-Wettbewerb „Bizkick“, an dem insgesamt 20 Studententeams der Johannes-Kepler-Universität Linz und der FH Oberösterreich teilnahmen. Ursula Dobhammer, Michael Reifetshamer, Eugen Baumann, Andreas Diwold und Thomas Schmidbauer schlüpften für 6 Wochen äußerst erfolgreich in die Unternehmer-Rolle und…
mehr
Fünf innovative Welser FH-Studenten gewannen kürzlich den Unternehmensgründungs-Wettbewerb „Bizkick“, an dem insgesamt 20 Studententeams der Johannes-Kepler-Universität Linz und der FH Oberösterreich teilnahmen. Ursula Dobhammer, Michael Reifetshamer, Eugen Baumann, Andreas Diwold und Thomas Schmidbauer schlüpften für 6 Wochen äußerst erfolgreich in die Unternehmer-Rolle und…
mehr
Die „RoboGames“ in San Francisco sind der weltweit größte Roboterwettbewerb mit 58 verschiedenen Bewerben, Teilnehmern aus 18 Nationen in 176 Teams und 504 Robotern. Das „Robo-Racing“-Team des Studiengangs „Automatisierungstechnik“ (AT) am FH-Campus Wels trat mit 16 verschiedenen Robotern in sieben unterschiedlichen Disziplinen an und holte 4 Gold-, 3 Silber- und 2…
mehr