Im Oktober 2019 trat die FH Oberösterreich einer weiteren hochkarätigen akademischen Vereinigung bei: dem "World Technology Universities Network" (WTUN; https://www.wtu-n.net/). Das WTUN ist ein globales Netzwerk von technischen und forschungsorientierten Universitäten mit dem Auftrag, anwendungsorientierte Forschung zu aktuellen Themen zu betreiben und so zur Lösung…
mehr
Ein einwöchiger Onlinekurs, mehr als 30 Beiträge und 126 Teilnehmer*innen von österreichischen und deutschen Hochschulen: Das ist die Bilanz des 8. Tages der Lehre. Von 18. bis 25. Mai fand die jährliche Hochschultagung der FH OÖ erstmals digital statt. Die Expert*innen widmeten sich dabei dem Thema „Student Engagement und die Hochschule von heute“.
mehr
Fünf Welser FH-Studentinnen des Studiengangs Produktdesign und Technische Kommunikation (PDK) mit dem Gruppennamen „Safety 1st“ evaluierten und optimierten im Auftrag der AUA die Sicherheitsanweisungskarte A321 für Flugpassagiere. Oberstes Ziel war dabei die Verständlichkeit der Sicherheitsanweisungskarte A321 zu ermitteln und Verbesserungsvorschläge zu erarbeiten.
mehr
„Mit einem Volumen von fast 20,9 Mio. Euro beim F & E-Umsatz alleine für das Jahr 2019 verzeichnet die Fachhochschule OÖ wieder ein deutliches Wachstum. Damit erweist sich die FH OÖ nicht nur erneut als forschungsstärkste Fachhochschule der Republik, sondern in ihrem Bereich der Angewandten Forschung auch wieder als einer der ‚Big Player‘ im deutschsprachigen Raum“, zeigt sich…
mehr
Seit 11. März finden die Lehrveranstaltungen am Campus Wels im Onlinemodus statt. Seit kurzem werden auch wieder erste Laborübungen am Campus für die praktische Ausbildung abgehalten – natürlich unter Einhaltung strenger Sicherheitsauflagen: Kleinstgruppen, Mindestabstand und Schutzmasken. In einer aktuellen Umfrage der Hochschüler*innenschaft der FH Oberösterreich unter allen…
mehr
Online-Exkursion des Studienganges EntwicklungsingenieurIn Maschinenbau vom 18. Mai zur WWS Wasserkraft unter der Leitung von DI Gerald Thaller
Das idyllisch am Fuße der Ruine Pürnstein im oberen Mühlviertel gelegene Firmengelände von WWS Wasserkraft konnte aufgrund der derzeitigen Corona-Situation heuer nicht direkt besucht werden. Daher wurde die Exkursion der FH Wels…
mehr
Die FH OÖ Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften in Wels prämierte in einem Online-Event vor 270 Gästen sechs angehende Maturant*innen mit dem „Sustainability Award“. Mit diesem Preis wurden heuer erstmals Diplomarbeiten und vorwissenschaftliche Arbeiten im Bereich der Nachhaltigkeit prämiert. Knapp 100 Schüler*innen sind österreichweit der Ausschreibung…
mehr
Student Engagement und die Hochschule von heute. Diesem Thema widmen sich die Expert*innen beim 8. Tag der Lehre der FH OÖ – heuer erstmals digital. Der Onlinekurs wird am 18. Mai geöffnet und steht allen Teilnehmer*innen anschließend für eine Woche kostenfrei zur Verfügung.
mehr
Die FH OÖ in Wels verfügt über vier industrielle Computertomografen zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung. Nachdem bereits die zwei Hauptfiguren der weltberühmten Saliera vom Kunsthistorischem Museum in Wien und antike, griechische Funde aus dem Akropolis-Museum in Athen durchleuchtet wurden, können die FH-Wissenschaftler nun einen neuen Erfolg vermelden: Die dem in Litzlberg…
mehr
Die Arbeitswelt verändert sich gerade in einem rasanten Tempo. Homeoffice, Arbeiten in räumlich getrennten Teams und Videokonferenzen sind seit wenigen Wochen Alltag. Ingenieur*innen und Informatiker*innen der FH Oberösterreich in Wels und Hagenberg sind hier der Zeit sogar einen Schritt voraus. Bereits seit Herbst 2018 forschen sie im Projekt DisMoSim (Distributed Modelling…
mehr