Es freut uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir Ihnen im Juli 2020 unser Gebäude und ausgewählte Laboratorien vor Ort am Campus Wels präsentieren können.
Damit wir die Sicherheitsmaßnahmen einhalten können, ist eine Teilnahme nur bei vorheriger Anmeldung möglich! Bitte bringen Sie Ihre Mund-Nasen-Masken zur Gebäudeführung mit. Bitte um Verständnis, dass wir gegebenenfalls…
mehr
Bei uns ist Studieren ein Zusammenarbeiten von Studierenden und Lehrenden. Neben Wissensvermittlung steht das Anwenden von Wissen im Vordergrund. Deshalb ist es wichtig, dass sich Studierende und Lehrende am Campus wohlfühlen und hier gerne Zeit verbringen. Der Campus muss daher eine Synthese aus Arbeits-, Lern- und auch Lebensraum sein. Dies bedingt, dass neben Hörsälen,…
mehr
Trotz Coronakrise übernehmen die Landesinnung Bau und heimische Bauunternehmen Stipendien in Höhe von jährlich 16.000 Euro
Angehende Maturant*innen für das Bauingenieurwesen-Studium am Campus Wels interessieren und erfolgreiche Studierende unterstützen: Das sind die Ziele der lukrativen Stipendien der Unternehmen Swietelsky, Habau, Wiehag, Leitl und Schmid Baugruppe sowie der…
mehr
Zum Nachsehen: Virtual Open House Wels 2.0 vom 15.06.
Erste Campus-Luft schnuppern, Projekte bestaunen, Studienrichtungen und das Rundherum kennenlernen!
mehr
Vier Studierende des Welser FH OÖ Studiengangs Agrartechnologie und -management gewinnen den internationalen Ideenwettbewerb „Bodenschmiede“ in Berlin. Ziel dieses Wettbewerbes ist es, nachhaltige Lösungen für die Zukunft des Ackerbaus zu identifizieren und umzusetzen. Sebastian Kammermeier, Matthäus Fischer, Johannes Pillgrab und Michael Söllinger setzten sich gegen 60…
mehr
Unsere neuesten Updates in diesem Zusammenhang finden Sie unter https://www.fh-ooe.at/coronavirus-update/.
Update: 22. September 2020
Update aus dem Krisenstab
-----------------------------------------------------------------------
Update: 8. September 2020
Aussendung zum Studienbeginn von FH OÖ Präsident Dr. Gerald Reisinger
Leitfaden für den gesicherten…
mehr
Die Welser Leichtbau und Composite-Werkstoffe-Studentin Laura-Marie Bayer hat bereits während des Studiums einen Job, den sich viele Jugendliche wünschen würden. Sie arbeitet beim international führenden Leichtbau-Spezialisten Peak Technology in Holzhausen, wo Hightech-Bauteile zum Beispiel für Hubschrauber, Formel-1-Autos, Weltraumraketen oder Wasserstoffspeichersysteme…
mehr
Im Oktober 2019 trat die FH Oberösterreich einer weiteren hochkarätigen akademischen Vereinigung bei: dem "World Technology Universities Network" (WTUN; https://www.wtu-n.net/). Das WTUN ist ein globales Netzwerk von technischen und forschungsorientierten Universitäten mit dem Auftrag, anwendungsorientierte Forschung zu aktuellen Themen zu betreiben und so zur Lösung…
mehr
Ein einwöchiger Onlinekurs, mehr als 30 Beiträge und 126 Teilnehmer*innen von österreichischen und deutschen Hochschulen: Das ist die Bilanz des 8. Tages der Lehre. Von 18. bis 25. Mai fand die jährliche Hochschultagung der FH OÖ erstmals digital statt. Die Expert*innen widmeten sich dabei dem Thema „Student Engagement und die Hochschule von heute“.
mehr
Fünf Welser FH-Studentinnen des Studiengangs Produktdesign und Technische Kommunikation (PDK) mit dem Gruppennamen „Safety 1st“ evaluierten und optimierten im Auftrag der AUA die Sicherheitsanweisungskarte A321 für Flugpassagiere. Oberstes Ziel war dabei die Verständlichkeit der Sicherheitsanweisungskarte A321 zu ermitteln und Verbesserungsvorschläge zu erarbeiten.
mehr