Vizedekan FH-Prof. PD DI Dr. Gernot Zitzenbacher lehrt und forscht im Studiengang Werkstoffwissenschaften & Fertigungstechnik und beschäftigt sich vor allem mit Recycling von Kunststoffen.
In einer Verpackungsfolie sind mehrere Folien miteinander verschweißt. Eine als Schutz, eine konserviert das Lebensmittelaroma, eine schließt luftdicht ab. Dennoch ist das Konstrukt nur…
mehr
39 Studierende der FH OÖ Campus Wels aus dem Master Bauingenieurwesen im Hochbau und dem internationalen Studiengang Electrical Engineering machten sich im Jänner auf den Weg nach Kollerschlag ins Mühlviertel. Dort ansässig ist die Firma LOXONE, ein führendes Technologieunternehmen im Bereich Smart Homes und Gebäudeautomatisierung.
Auf dem Lehrplan stand die gemeinsame…
mehr
Campingurlaube erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit. Der FH OÖ-Absolvent DI Lukas Zahner BSc hat im Rahmen seiner Masterarbeit für das Startup-Unternehmen easygoinc. GmbH in Wels den Umbauprozess von Camping- & Offroadfahrzeugen verbessert. Der stark gewachsene Wettbewerbs- und Kostendruck zwingt Unternehmen der Automobilbranche dazu, Verbesserungsprozesse zu initiieren.…
mehr
Wertvolle Einblicke in die Komponentenfertigung und Motorenmontage erhielten die Studierenden des Masterstudiengangs Automotive Mechatronics and Management (AMM) bei einer Führung durch das größte Motorenwerk der BMW Group. In Vorträgen erhielten sie zudem Einblicke in die Zukunft des Standorts und wie BMW mit seiner iFACTORY-Strategie die Automobilproduktion der Zukunft…
mehr
Das Spannungsfeld der ästhetischen Aspekte beim nachhaltigen Bauen und Sanieren war Thema der diesjährigen, bereits 12. Klimaaktiv-Tagung in der FH OÖ Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften in Wels. Beste Grundlage dafür waren die seit 2006 bis 2021 ausgezeichneten Projekte des „Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit“.
mehr
Die Bio- und Umwelttechnik Professoren Manuel Selg und Klaus Krennhuber arbeiteten gemeinsam mit anderen Wissenschaftlern und der Künstlerin Agnes Meyer-Brandis am Projekt "ONE TREE ID".
Dieses verwandelt die Identität eines Baumes in ein Parfüm, das auf den menschlichen Körper aufgetragen werden kann. Durch das Auftragen des Parfums kann eine Person Merkmale unsichtbar tragen…
mehr
DI Silvio Klein BSc hat im Rahmen seiner Masterarbeit im Anlagenbaustudium für die Lenzing AG den Planungsprozess im Hinblick auf CE-konforme Planung und Ausführung von Anlagen unter die Lupe genommen. Die Integration der identifizierten Optimierungsfelder in einen neu gestalteten Planungsprozess ermöglicht es, die für die CE-Kennzeichnung, erforderlichen Arbeitsschritte und…
mehr
Wer sich für ein agrarisches Studium interessiert, ist im Studiengang Agrartechnologie und -management an der FH Oberösterreich gut aufgehoben. Im Rahmen der Preisverleihung des 8. Agrarhochschulranking der Zeitschrift top agrar und Karrero auf der Weltleitmesse EuroTier in Hannover am 17. November 2022, wurde die FH Oberösterreich in der Kategorie „Bestes Lehrpersonal“ als…
mehr
Der Klang der Teamnamen wie Erotico Madrid, BallerDasDaRein Istanbul, Hangover 96 oder Olympiakos PI-räus kommt allen Fußballfans bekannt vor. Hinter den originellen Abwandlungen berühmter Vereinsnamen stehen jedoch keine Profis, sondern Studierende aus allen vier Fakultäten der FH Oberösterreich in Hagenberg, Linz, Steyr und Wels. Insgesamt 24 Teams – das ist Teilnahmerekord -…
mehr
Am 17. November lud der FH OÖ Campus Wels zur diesjährigen Konferenz der Mechatronik Plattform Österreich. Zahlreiche Teilnehmer*innen folgten den Fachvorträgen rund um den Themenschwerpunkt „Energie im Wandel“. Zudem wurden die besten Bachelor- und Masterarbeiten aus den Bereichen Mechatronik und Automatisierungstechnik ausgezeichnet sowie der Publikumspreis für die beste…
mehr