Dem Welser FH Professor Alexander Jäger wurde eine seltene Auszeichnung zuteil. Die renommierte University of Life Science Tartu, Estland verlieh ihm den Titel eines Ehrendoktors. In seiner Festrede forderte er Klimaschutz als Unterrichtsfach und dies in allen Altersstufen - von der Volksschule bis zu den Universitäten.
mehr
Infotag "Studieren probieren" am Campus Wels Freitag, 29. November 2019, 9 - 18 Uhr
Sie sind technisch interessiert und Sie wollen etwas bewegen? Nachhaltigkeit ist Ihnen wichtig? Dann hole Sie sich mit einem praxisorientierten FH-Studium in Wels das nötige Rüstzeug, um neue Lösungen und Produkte zu entwickeln, die nicht nur wirtschaftliche Erfolge bringen, sondern auch immer…
mehr
Die FH OÖ Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften Wels hat in all ihren Studiengängen Nachhaltigkeit im Curriculum bzw. in den Lehrinhalten verankert.
Die von SchülerInnen initiierte Aktion „Open your Course 4 Climate Crisis“ wollen wir daher mit unseren Lehrveranstaltungen unterstützen.
Hier finden Sie eine Liste exemplarischer Lehrveranstaltungen mit Bezug…
mehr
Im November 2019 haben 208 Welser FH-Master-AbsolventInnen ihr Studium erfolgreich abgeschlossen. Wir gratulieren herzlich!
Master-Studiengänge:
Anlagenbau Automotive Mechatronics & Management Automatisierungstechnik Bauingenieurwesen im Hochbau Bio- und Umwelttechnik EntwicklungsingenieurIn Maschinenbau EntwicklungsingenieurIn Metall und Kunststofftechnik Innovation…
mehr
Wir gratulieren 300 Welser Bachelor-AbsolventInnen zum erfolgreich bestandenen Studium in den Studiengängen:
Automatisierungstechnik Bauingenieurwesen im Hochbau Bio- und Umwelttechnik Electrical Engineering EntwicklungsingenieurIn Maschinenbau EntwicklungsingenieurIn Metall und Kunststofftechnik Innovations- und Produktmanagement Lebensmitteltechnologie & Ernährung …
mehr
Die FH OÖ blickt auf 25 erfolgreiche Jahre des Wachstums zurück. Dieser Weg wird nun konsequent weiterverfolgt – unter anderem auch mit einer neuen Organisationseinheit: Das Center of Lifelong Learning (CoL³) bündelt bestehende Angebote, wie Studienbefähigungslehrgänge, akademische Lehrgänge, Zertifikate sowie Module und wird zukünftig auch MBA-Lehrgänge für FH OÖ…
mehr
Der FH-Studiengang Automatisierungstechnik - und mit ihm die gesamte technische Fakultät in Wels - feierte kürzlich sein 25-jähriges Bestandsjubiläum. Gemeinsam mit dem Hagenberger Studiengang Software Engineering legte Automatisierungstechnik im Jahr 1993/94 den Grundstein für die Erfolgsstory FH Oberösterreich. Dieses mechatronische Studium zählt seit Beginn an zu den…
mehr
Schon zum 13. Mal hat der neue Dekan der Fakultät Linz, FH-Prof. Dr. Christian Stark, das Hallenfußballturnier der FH Oberösterreich ausgerichtet - Welser Studierenden "Spitzkicker" haben sich den 2. Platz erspielt.
mehr
Automatisierungstechnik ist die Königsdisziplin der Technik – vom Maschinenbau über Elektrotechnik bis hin zur Industriellen Informatik und Sensorik. Dementsprechend gefragt sind die angehenden AkademikerInnen. Schon während des Studiums haben sie meist gut dotierte, konkrete Jobangebote. Deshalb locken namhafte oberösterreichische Industriebetriebe mit lukrativen…
mehr
Schon zum 13. Mal hat der neue Dekan der Fakultät Linz, FH-Prof. Dr. Christian Stark, das Hallenfußballturnier der FH Oberösterreich ausgerichtet - und nun hat sich ein Team, das in Anspielung an ihn „Echt Stark“ hieß, den jüngsten Turniersieg gesichert.
mehr
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung
unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Mehr erfahrenAkzeptieren