Informationen zur Bibliotheksnutzung
Antworten auf Ihre Fragen!
Suchen von Medien in der Bibliothekssuchmaschine
Master- / Bachelor Arbeiten in der Bibliothekssuchmaschine
Zeitschriften und E-Journals in der Bibliothekssuchmaschine
E-Books in der Bibliothekssuchmaschine
Finden von Büchern in der Bibliothek
Finden von MA/BA Arbeiten in der Bibliothek
Reservieren (Vormerken) von entlehnten Medien über die Bibliothekssuchmaschine
Abholen von reservierten Medien über den Selbstverbucher Abholkasten
Entlehnfristen
Standorte von Medien in der Bibliothek
Entlehnung und Rückgabe von Medien
Medien online verlängern
Erinnerungen und Mahnungen
Bezahlen von Mahngebühren
Fernleihe- und Artikelbestellungen von anderen Bibliotheken
Gastleser*innen / Alumni
Suchen von Medien in der Bibliothekssuchmaschine
Der gesamte Bestand der FH OÖ Bibliotheken (gedruckte Medien, Volltexte aus unseren Datenbanken und Open Access-Quellen (E-Books, Journals, Artikel...) ist durchsuchbar.
Bitte melden Sie sich immer in der Suchmaschine an ("Anmelden") um automatisch und von überall Zugang zum Online-Bestand zu bekommen. Die Anmeldung ermöglicht den automatischen Fernzugriff (=außerhalb der FH!) auf alle Online-Ressourcen!
Im Bereich Katalog finden Sie:
- unsere Printmedien (Bücher, Zeitschriften, Abschlussarbeiten)
- lizenzierte E-Books
- lizenzierte E-Journals
Im Bereich Katalog plus finden Sie:
- unsere Printmedien (Bücher, Zeitschriften, Abschlussarbeiten)
- lizenzierte E-Books
- lizenzierte E-Journals
- Volltexte (z.B. Artikel) aus unseren Datenbanken
- frei verfügbare Open Access Quellen
Master- / Bachelor Arbeiten in der Bibliothekssuchmaschine
Alle approbierten und nicht gesperrten Master und Bachelor Arbeiten sind in der Bibliothekssuchmaschine recherchierbar.
Sie können nach einem gewissen Thema oder Studiengang (voll ausgeschrieben) suchen und dann rechts unten die „Form“ auf „Hochschulschrift“ eingrenzen.
Unter dem Punkt "Sammlungen" auf der Hauptseite der Suchmaschine finden Sie die Arbeiten nach Studiengängen gelistet.
MA/BA Arbeiten sind nur in gedruckter Form in der Bibliothek vorhanden und können entlehnt werden.
Zeitschriften und E-Journals in der Bibliothekssuchmaschine
Gedruckte Zeitschriften ab dem Jahrgang 2020 sind 1 Woche entlehnbar.
Ältere Zeitschriften sind mit dem Standort "Magazin" gekennzeichnet und können über die Suchmaschine bestellt werden. Diese Zeitschriften sind 4 Wochen entlehnbar.
Um Teile der Hefte einzuscannen steht unser Auflichtscanner sowie ein normaler Scanner zur Verfügung.
E-Journals und deren Inhalte sind über den Suchbalken „Katalog Plus“ durchsuchbar und über
die jeweilige Datenbank herunterladbar.
E-Books in der Bibliothekssuchmaschine
E-Books und deren Inhalte sind über den Suchbalken „Katalog Plus“ durchsuchbar und über
die jeweilige Datenbank herunterladbar.
Es gibt kein Rückgabedatum für E-Books, sie können direkt heruntergeladen werden und müssen nicht mehr retourniert werden.
In der Suchmaschine ann die Suche auf der rechten Seite unter „Medium“ -> „E-Books“ auf die E-Books eingeschränkt werden.
Finden von Büchern in der Bibliothek
Es gibt zwei Standorte:
“Lesesaal” = das Medium befindet sich im Freihandbereich/Lesesaal der Bibliothek und kann selbstständig entnommen und entlehnt werden
“Magazin” = das Medium befindet sich im Magazin und muss über die Bibliothekssuchmaschine bestellt werden. Innerhalb eines Werktages liegt das Buch dann im Selbstverbucher-Abholkasten in der Bibliothek bereit
Jedes Buch ist mit einer eigenen Signatur am Buchrücken gekennzeichnet mit der es im Regal zu finden ist.
In der Bibliothekssuchmaschine ist die Signatur bei jedem Treffer unter "Beschreibung" -> "Standort-Info" ersichtlich. Nur diese Signatur ist gültig!
Beispiel: QP 700 H239 (2) -1 +2
Finden von MA/BA Arbeiten in der Bibliothek
MA/BA Arbeiten sind ab dem Jahrgang 2015 in der Bibliothek verfügbar und 1 Woche
entlehnbar. Alle älteren Jahrgänge sind über den Onlinekatalogbestellbar (Standort „Magazin“)
und 4 Wochen entlehnbar. In der Bibliothekssuchmaschine sehen Sie beim jeweiligen Treffer
unter „Details“ den Studiengang und das Erscheinungsjahr der Arbeit. So finden Sie die
Aufstellung auch im Regal vor.
Gastleser*innen: Bestellungen sind per E-Mail möglich
Reservieren (Vormerken) von entlehnten Medien über die Bibliothekssuchmaschine
Entlehnte Medien können in der Bibliothekssuchmaschine vorgemerkt werden.
Sie erhalten eine E-Mail sobald das Medium für Sie bereitliegt.
Ab diesem Zeitpunkt liegt das Medium 7 Werktage für Sie im Abholkasten der Bibliothek bereit.
Gastleser*innen: Reservierungen sind per E-Mail möglich.
Abholen von reservierten Medien über den Selbstverbucher Abholkasten
Zur Abholung von reservierten Medien klicken Sie beim Selbstverbucher auf „Abholung“, geben Ihre ID-Nummer ein oder legen den (beim Bibliothekspersonal freigeschalteten) Ausweis auf. Der designierte Kasten öffnet sich und Sie können das Medium entnehmen. Bitte schließen Sie den Kasten. Ihr Medium ist nun automatisch auf Ihrem Konto eingetragen und Sie können es mitnehmen.
Entlehnfristen
Status „entlehnbar“: 4 Wochen
Status „eingeschränkt entlehnbar“: 1 Woche
Status „nicht entlehnbar“: innerhalb der Bibliothek benutzbar
Status „auf Anfrage": Buch ist auf Dauerleihe bei einer MitarbeiterIn/ProfessorIn, Möglichkeit der Bereitstellung besteht über das Bibliothekspersonal.
Standort „Magazin“: 4 Wochen
Standorte von Medien in der Bibliothek
Es gibt zwei „Standorte“ im Bibliothekskatalog:
„Lesesaal“ (=im Freihandbestand der Bibliothek verfügbar) und
„Magazin“ (=nicht frei verfügbar, Medium muss bestellt werden)
Die Bestellung von Medien mit Standort „Magazin“ ist direkt über die Bibliothekssuchmaschine oder beim Bibliothekspersonal möglich.
Das Medium liegt innerhalb eines Werktages für Sie im Selbstverbucher Abholkasten bereit.
Entlehnung und Rückgabe von Medien
Option 1: Über den Selbstverbucher
Wählen Sie „Ausleihe“ aus und geben Sie Ihre ID-Nummer ein bzw. halten Sie Ihren (beim Bibliothekspersonal freigeschalteten) Ausweis vor den schwarzen Reader.
Legen Sie die gewünschten Medien in die weiße Öffnung.
Sobald alle Medien auf dem Bildschirm als verbucht angezeigt werden ist der Vorgang erfolgreich.
Wählen Sie „Drucken“ wenn Sie einen Bestätigungszettel erhalten möchten.
Wählen Sie „Rückgabe“ aus und legen Sie die Medien in die weiße Öffnung.
Legen Sie die gewünschten Medien in die weiße Öffnung.
Sobald alle Medien auf dem Bildschirm als verbucht angezeigt werden ist der Vorgang erfolgreich.
Bitte legen Sie die retournierten Medien auf den roten Bücherwagen.
Option 2: Beim Bibliothekspersonal
Während der Bürozeiten ist die Entlehnung und Rückgabe natürlich auch beim Bibliothekspersonal möglich.
Option 3: Rückgabe über den Bücherrückgabekasten
Rechts vom Haupteingang der FH III finden Sie einen Bücherrückgabekasten. Retournierte Medien werden am nächsten Tag vom Bibliothekspersonal bearbeitet.
Medien online verlängern
Verlängerungen sind bis zum Rückgabedatum über das persönliche Konto in der Bibliothekssuchmaschine 4x möglich.
Der letztmögliche Tag der Online-Verlängerung ist der Tag des Rückgabedatums.
Verlängerungen sind nicht möglich:
- wenn das Rückgabedatum eines Mediums überschritten ist
- wenn eine Vormerkung vorliegt
- wenn nicht bezahlten Gebühren vorliegen
Per E-Mail sind Verlängerungen auch öfter möglich, solange keine Vormerkung vorliegt.
Erinnerungen und Mahnungen
5 Tage vor dem Rückgabedatum bekommen Sie für Medien mit dem Status „entlehnbar“ eine Erinnerungs-E-Mail.
Danach folgen 4 Mahnungen.
Die Mahngebühren für Studierende betragen € 0,10 / Medium und werden ab dem zweiten Überzugstag verrechnet.
Gebühren können in bar im Bibliotheksbüro oder über den Selbstverbucher (Bankomatkarte) beglichen werden.
Bezahlen von Mahngebühren
Option 1: Selbstverbucher
Sie können offene Mahngebühren mit Bankomatkarte beim Selbstverbucher begleichen.
Wählen Sie „Bezahlen“ aus und geben Sie Ihre ID-Nummer ein bzw. halten Sie Ihren (beim Bibliothekspersonal freigeschalteten) Ausweis vor den schwarzen Reader.
Halten Sie Ihre Bankomatkarte vor den gekennzeichneten Reader um zu bezahlen.
Option 2: Beim Bibliothekspersonal
Mahngebühren können in bar beim Bibliothekspersonal während der Büroöffnungszeiten beglichen werden.
Fernleihe- und Artikelbestellungen von anderen Bibliotheken
Sollte ein benötigtes Buch nicht am Campus Steyr verfügbar sein, können Sie es per Fernleihe von anderen FH OÖ Standortbibliotheken und auch von allen wissenschaftlichen Bibliotheken in Österreich und dem Ausland bestellen lassen. Gleiches gilt für nicht verfügbare Zeitschriftenartikel.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter dem Punkt Fernleihe- und Artikelbestellungen
Gastleser*innen / Alumni
Die Bibliothek des Campus Steyr ist für die Öffentlichkeit zugänglich.
Sie erhalten eine ca. 20 minütige, verpflichtende Einschulung in die Katalogrecherche und die anderen Angebote der Bibliothek.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin (mögliche Termine: NUR zu Bürozeiten, bis 45 min vor der Schließzeit): bibliothek@fh-steyr.at
ACHTUNG: Ohne Termin ist keine Einschulung und somit auch keine Entlehnung von Medien möglich.
Mitzubringen sind: € 15 Kaution für den Bibliotheksausweis sowie ein gültiger Lichtbildausweis.
Mindestalter für eine Einschreibung: 18 Jahre
E-Ressourcen:
Externe Nutzer haben nur über PCs der FH OÖ (oder über eduroam) auf die E-Ressourcen der FH OÖ Zugang.
Die Recherche-PCs (Steh-PCs) sind immer freigeschaltet und können zum Download von Medien genutzt werden.
Benutzer-IDs für PC Arbeitsplätze sind im Bibliotheksbüro erhältlich.