36 Stunden Zeit hatten Management-Studierende aus 19 Nationen, um für acht namhafte Unternehmen außergewöhnliche Ideen und Lösungsansätze zu entwickeln und ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Das InnoCamp36 fand zum fünften Mal am FH OÖ Campus Steyr statt. Im Team und bei der Präsentation wurde ausschließlich Englisch gesprochen.
mehr
Mit zwei neuen Online-Tools will die Management-Fakultät der FH OÖ in Steyr die heimischen KMU der Produktionsbranche zu mehr Wachstum und Umsatz motivieren. Bislang haben sich rund 300 Unternehmen aus 7 Nationen daran beteiligt. Ein Tool ist bereits verfügbar, interessierte Unternehmen können sich beim Forschungsteam melden.
mehr
Der FH OÖ Campus Steyr und die oö. Standortagentur Business Upper Austria haben gemeinsam mit europäischen Partner*innen eine „Transfer-Box“ zur Übergabe von Familienunternehmen erarbeitet. Die Website mit allen Ergebnissen und Services ist ab sofort online verfügbar.
mehr
Hochkarätige Expert*innen aus aller Welt trafen sich virtuell am 14. Mai zur 9. Cross-Cultural Business Conference an der FH OÖ in Steyr, um über aktuelle Entwicklungen im Bereich Interkulturalität und International Business zu diskutieren.
mehr
Künstliche Intelligenz (KI) Systeme besitzen ein großes Potential für österreichische Unternehmen. Viele Unternehmen schöpfen dieses jedoch noch nicht maximal aus. Ein Mangel an Vertrauen in und Wissen über diese Systeme stellen wesentliche Barrieren für deren adäquate Nutzung dar. Im Rahmen des FFG Ideen Lab 4.0 ist das Sondierungsprojekt KITKA (Künstliche Intelligenz –…
mehr
Klimakrise und Klimawandel sind allgegenwärtige Themen, die die Jugend ebenso beschäftigen wie die Unternehmen. Um beide Perspektiven besser zu verstehen, hat die voestalpine Stahl GmbH beim FH OÖ Campus Steyr ein Forschungsprojekt zum Thema „Welches Umweltmarketing kommt bei der Jugend an“ in Auftrag gegeben. Aus rund 40 untersuchten Unternehmen haben die Studierenden…
mehr
Bitte finden Sie hier die aktuellste Information von Dr. Gerald Reisinger, Geschäftsführer FH Oberösterreich, zu aktuellen Entwicklungen und Änderungen aufgrund des Corona-Virus im Studienbetrieb.
mehr
Aufgrund einer Weisung des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und um einer möglichen Verbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken, werden ab Mittwoch, 11.3.2020 bis auf weiteres keine Präsenzlehrveranstaltungen an der FH OÖ durchgeführt. Die Studiengangsleitung wird die Studierenden zeitnah kontaktieren und mit ihnen abstimmen, wie der weitere Verlauf…
mehr
Das Forschungsteam "Global Sales and Marketing" entwickelte ein Online-Tool zur Messung von Service-Innovationsprozessen in KMU. Das Tool wurde zusammen mit den Projektpartnern Business Upper Austria, der Südböhmischen Universität in Budweis und dem Südböhmischen Wissenschafts- und Technologiepark im Rahmen eines dreijährigen Projekts Interreg SIP-SME entwickelt.
Die…
mehr
Studierende fanden beim vierten InnoCamp36 am FH OÖ Campus Steyr von 29. bis 30. November 2019 außergewöhnliche Lösungsansätze für die Wirtschaft.
mehr