Die neuesten Trends im Digital Markting und E-Commerce gab es am 19. Oktober wieder bei den „E-Business Best Practices“ der Studiengänge Marketing und Electronic Business und Digital Business Management am FH OÖ Campus Steyr. Dieses Jahr mit dabei waren die Unternehmen hello again, IBM iX, Premedia, SAS Institue, LIWEST und Ottakringer.
mehr
We proudly present our rebranding .... A new claim, new colors, new pictures, new font – here we are! With the new #campussteyr color, we are opting for a confident, modern shade that particularly meets current requirements, including web accessibility.
Die FH Oberösterreich entwickelt sich beständig in Lehre und Forschung weiter. Dieser zukunftsgerichteten Orientierung…
mehr
Im Rahmen der Veranstaltung „E-Business Best Practices“ der Studiengänge Marketing und Electronic Business und Digital Business Management haben Johannes Weinzierl, Florian Freidhager und Adrian Katzengruber von Hartlauer das digitale Transformationsprojekt (Hartlauer Future Base) präsentiert und diverse Einblicke rund um die Weiterentwicklung des gesamten Digital Marketings…
mehr
Am 3. November 2022 wurde am FH OÖ Campus Steyr der Verein Digital Business Network der FH Oberösterreich im Rahmen einer konstituierenden Mitgliederversammlung gegründet. Der Verein wird einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, dass engagierte Enthusiasten der digitalen Transformation in Zukunft noch näher zusammenrücken.
mehr
Vor der Karrieremesse gibt’s für euch Workshops! 4 Workshops für die Karriere mit Bewerbungsfoto, CV-Check, Gehaltstipps und Bewerbungscoaching
Die Karrieremesse findet am Freitag, 30. September, 13 – 17 Uhr, im FH III statt.
mehr
Staatspreise sind die höchsten Auszeichnungen der Republik Österreich. Theresa Mühlberghuber, Absolventin des Master-Studiums „Digital Business Management“ am FH OÖ Campus Steyr und der JKU, hat als Preisträgerin des „Staatspreis Mobilität 2021“ nun als eine von wenigen diese exklusive Auszeichnung von Bundesministerin Leonore Gewessler erhalten. Mit ihrer Master-Thesis zum…
mehr
In seiner Habilitationsschrift zum Thema „On the Relevance of Human-Computer Interaction (HCI) Research in Business Informatics“ zeigt Andreas Auinger einen Ausschnitt seiner Forschungsarbeit der letzten zehn Jahre an der Schnittstelle zwischen Wirtschaftsinformatik und Human-Computer-Interaction auf. Mag. Dr. Andreas Auinger ist Studiengangsleiter des Joint-Masterstudiums…
mehr