Berufsbegleitendes Studium

Berufsbegleitendes Studium am FH OÖ Campus Steyr und der JKU Linz

Das FH/UNI Masterstudium Digital Business Management wird ausschließlich in berufsbegleitender Form angeboten. Eine entsprechende facheinschlägige Berufstätigkeit im Teilzeit-  oder Vollzeitausmaß während des Studiums ist in Aufbau und Ablauf des Studiums berücksichtigt.  Eine bereits vorhandene Berufstätigkeit ist aber keine Voraussetzung für die Bewerbung zum Studium (z. B. für Studierende, die aus einem Vollzeit-Studium kommen).

Lehrveranstaltungen und Präsenzzeiten

Durch die Nutzung des Internet und modernster e-learning Infrastruktur eignet man sich Lehrinhalte auch im Selbststudium an. Durch diese integrative Form der  Lehrveranstaltungen sind die Präsenzzeiten gestrafft gehalten.

Übungen, Labors und Praktika sind in dieser Form zeitlich und inhaltlich mit den zugehörigen Vorlesungen koordiniert. Damit erfolgt eine Komprimierung des Lehrstoffes eines ganzen Semesters auf einige Wochen, wobei sich die Gegenstände jeweils abwechseln. Die konkrete Festlegung des Blockens bestimmter Lehrveranstaltungen im Rahmen der berufsbegleitenden Organisationsform erfolgt von der Leitung des Studiengangs in Abstimmung mit der jeweiligen LV-Leitung und in enger Abstimmung mit der JKU, um überschneidungsfrei.Lehrveranstaltungen an den Wochenenden entweder an der FH oder an der JKU abhalten zu können. Um für die berufsbegleitend Studierenden bessere Studierbarkeit zu gewährleisten, wird zu Beginn jeden Semesters eine geteilte Blockwoche an der FH und an der JKU abgehalten.

Für die Studierenden bedeutet dies an der FH OÖ:

  • Kontaktzeit im Umfang von 15 SWS am Freitagnachmittag von 15.30 bis 19.30 Uhr und Samstag ganztägig von 8.00 bis 17.00 Uhr, aufgeteilt auf bis zu 20 Wochen im Semester (z.B. im Wintersemester von 1. Septemberwoche bis letzter Jännerwoche) mit folgendem Zweck:
    • flexiblere Arbeitslastverteilung für berufsbegleitend Studierende
    • vereinfachte Einbindung Lehrender aus der Praxis
    • Gewährleistung organisatorisch disjunkter zeitlicher Verteilung der Wochenend-Blöcke zwischen FH und JKU
  • eine Blockwoche im Umfang einer 6 Tages-Woche (entspricht 3 SWS) pro Semester außerhalb der 15 Semesterwochen,
  • Unter der Woche finden an Dienstagen am Abend (ab 18.00 Uhr) Online-Einheiten über Plattformen wie Zoom oder MS Teams statt.

Auslandssemester trotz berufsbegleitendem Managementstudium

Durch den flexiblen Studienplan ist ein Auslandssemester an einer der Partneruniversitäten der FH OÖ oder der JKU auch für berufsbegleitend Studierende möglich und wird von uns unterstützt.

Bewerben Sie sich jetzt für das Studium Digital Business Management.