Statements der Absolvent_innen
Was nehmen unsere Alumni aus dem Marketing und Electronic Business Studium mit?
Eva Großberger
Online Marketing bei HOFER KG
„Das Bachelorstudium Marketing und Electronic Business war eine großartige Gelegenheit, um wertvolles theoretisches Wissen zu erwerben und praktische Erfahrungen zu sammeln. Die Kombination aus (Online) Marketing, E-Business, Internet-Technologien und Projektmanagement bewährt sich nicht nur in meinem beruflichen Alltag, sondern bietet auch eine super Grundlage für das berufsbegleitende Masterstudium Digital Business Management.“
Lukas Gschwentner
Head of Digital Marketing bei ISOLED FIAI Handels GmbH
„Marketing, Digitales Marketing und E-Business sind alle drei für sich riesige und interessante Fachbereiche - diese in einem Studium unterzubringen ist gar nicht einfach. Mit MEB ist dies allerdings gelungen. Marketing und E-Business bildet die Studierenden zu jungen Allroundern aus, die in vielen Unternehmen benötigt werden. Aber auch wer sich im zukünftigen Berufsleben spezialisieren möchte, z.B. SEO, SEA, E-Commerce,.. bekommt dazu im MEB-Studium die richtigen Werkzeuge mit.“
Sabine Fehringer
Junior Online Marketing Managerin bei Hartlauer Handelsgesellschaft m.b.H
„Das Bachelorstudium Marketing und Electronic Business vermittelt praxisnahes Wissen am Puls der Zeit und bietet dadurch die Möglichkeit, sich für die Anforderungen der modernen Geschäftswelt zu qualifizieren. Die dabei erlernten Fähigkeiten und Kenntnisse in den Bereichen E-Business, (Online-)Marketing, Internet-Technologien und Projektmanagement, verhelfen dazu, ein holistisches Verständnis für die digitale Welt zu entwickeln und waren auch der Grund, warum ich mich schließlich für das nachfolgende Joint-Masterstudium Digital Business Management (FH Oberösterreich & JKU Linz) entschieden habe.“
Lukas Hausmann
Senior Professional eCommerce bei Hofer KG
„Das Studium vermittelt ein breites Verständnis von electronic Business, Marketing, IT und Management. Im E-Commerce kann ich dieses Wissen nutzen, um den Betrieb eines erfolgreichen E-Commerce Geschäftsmodells zu unterstützen. Zudem vermittelt der vielfältige Lehrplan Kenntnisse für die Schaffung einer qualitativ hochwertigen Online-Präsenz, der Optimierung von Conversions und einer IT-gestützten Zusammenarbeit mit Business-Partnern.“