Schwerpunkte

Interdisziplinäres, betriebswirtschaftliches Studium mit Zukunftsperspektive für die digitale Welt von Morgen, Vollzeit oder berufsbegleitend

Soll ich Marketing & Electronic Business studieren? DIE 6 Gründe für JA!

Außerordentliche Kompetenz: sie bekommen umfassendes, multidisziplinäres Wissen im Bereich Betriebswirtschaft (BWL) sowie Digital Business vermittelt.

Anwendbare Praxis: es wird modernes Management Knowhow gelehrt und durch das Berufspraktikum Praxiserfahrung gesammelt, die ideale Vorbereitung auf die spätere Karriere.

Aktuelle Branchen: die interdisziplinäre Ausbildung ist auf alle Unternehmensgrößen und Branchen anwendbar.

Aufstiegssteile Karriere: durch dieses Studium mit Zukunft, sind sie am Arbeitsmarkt im In- und Ausland gefragt.

Ausgeprägtes Wir: "Wenn du schnell gehen willst, geh allein. Wenn du weit kommen willst, gehe zusammen." - Afrikanisches Sprichwort, es geht um das Miteinander, den Austausch, das Netzwerken, sich gegenseitig ergänzen, unterstützen und beflügeln, das Studium als große Bereicherung für das eigene Netzwerk im beruflichen und privaten Bereich.

Anhaltendes Life-Long-Learning: für die die noch mehr wollen bietet dieses Studium die Basis für weitere Ausbildungen und Fortbildungen im Bereich Digitalisierung, Wirtschaft und Management.

Legen Sie den Grundstein für ihre erfolgreichen Zukunft mit einem Studium das die in der Wirtschaft essenziellen Bereiche Betriebswirtschaftslehre (BWL) Informationstechnologie (IT) und Marketing kombiniert. Unsere Bachelorstudium ist interdisziplinär und bereitet sie vor auf die wirtschaftlichen Herausforderungen von Morgen, im Bereich des modernen Marketings und digitalen Management. 

Was lerne ich im Studium?

  • Internet und neue Medien wirtschaftlich nutzen
  • Marketing und E-Marketing erfolgreich anwenden
  • Projekte leiten und Teams führen

Welche Schwerpunkte hat mein Studium?

Electronic Business, E-Commerce, Internet und IT
(Module: E-Business-Technologien und -Konzepte, Mathematik und Statistik, Internet- und Informationstechnologien)

Marketing und Digital-Marketing
(Module: Marketing, Digital Marketing)

Betriebswirtschaft und Management
(Module: Finance und Controlling, Betriebswirtschaft, Recht,

Sozial- und Führungskompetenzen
(Module: Unternehmensführung, Geschäftsprozessmanagement, Englisch, Sozialkompetenz)

Projektmanagement und Praxis
(Module: Unternehmensprojekt, Berufspraktikum, Spezielle Kapitel aus Marketing und Electronic Business, Bachelorarbeit)

Google Zertifizierung

Alle unsere Studierenden erwerben im Rahmen ihres MEB-Studiums eine Reihe von Google-Zertifikaten (Google Analytics, Google Ads Search, Google Ads Display). Dadurch haben sie ein profundes Wissen über die Marketingmöglichkeiten im Google-Universum. Sie wissen unter anderem, wie man das Nutzer*innenverhalten auf den Online-Präsenzen eines Unternehmens analysiert, wie man Suchmaschinenmarketing betreibt und welche Werbemöglichkeiten es im Google-Netzwerk gibt.

 

Bachelorstudium Marketing und Electronic Business studieren

Interview mit Studiengangsleiter FH-Prof. Mag. Dr. Gerald Petz.