Berufspraktikum und Praxisbezug
Für manche der erste, für andere ein weitere Karriereschritt: Berufspraktikum
Kann ich das vermittelte Wissen auch wirklich anwenden?
Der Praxisbezug ist essenziell, daher wird während des Studiums Wert auf den direkten Austausch mit der Wirtschaft gelegt. In der Lehrveranstaltung „Unternehmensprojekt“ (im 4. sowie im 5. Semester) wird von Unternehmen eine konkrete betriebliche Aufgabenstellung definiert, die dann ein Semester lang von einer Gruppe von Studierenden bearbeitet wird.
Danach ist dann im 6. Semester ein 9-wöchiges, facheinschlägiges Berufspraktikum im Rahmen des Studiums verpflichtend. Idealerweise wird im Rahmen eines Projekts im Bereich E-Business oder Marketing die gelernte Theorie gleich in der Praxis angewandt. Die Studierenden arbeiten dabei idealerweise an einer mehr oder minder abgeschlossenen Aufgabe direkt im Unternehmen; dabei werden sie von einem Firmenbetreuer und einem FH-Betreuer begleitet und angeleitet. Die Größe des Unternehmens spielt dabei keine Rolle, auch die geographische Lage nicht, wer möchte kann also gerne sein Praktikum im Ausland machen.
In den letzten Jahren waren unsere Studierende bei Bellaflora Gartencenter GmbH, webdots GmbH, SCROC GmbH, MIKKA GmBH, HEUCK FOLIEN GMbH, DIMACO Marketing Consulting & Coaching e.U., Volkskreditbank AG, Hartlauer Handelsgesellschaft m.b.H, Pulpmedia GmbH, hello again GmbH, Hofer KG, NEVEON Holding GmbH, Smart Ecommerce GmbH, Fronius International GmbH, CopeX GmbH, KNAPP Systemintegration GmbH, Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft, Gruppe am Park GmbH, SV Ried Fußball GmbH, SST Touristik GmbH, WEBER-HYDRAULIK GmbH, 8create Digital, MAM Babyartikel GmbH, Porsche Holding GmbH, RIKA Innovative Ofentechnik, Die Digitalagentur e.U., MONOBUNT Digitalagentur, ...