Berufsbegleitendes Studium

Karriere PLUS akademische Weiterbildung

Berufsbegleitend Marketing und Electronic Business studieren, geht das?

Ja! Das berufsbegleitende Studium Marketing und Electronic Business ist ideal auf die Bedürfnisse von Berufstätigen zugeschnitten. Job, Karriere und akademische Weiterbildung sind gut vereinbar.

Wie hoch ist die Präsenzzeit?

Durch die Nutzung des Internet und modernster e-learning Infrastruktur (20% des Studiums) eignet man sich Lehrinhalte auch im Selbststudium an. Durch diese integrative Form der Lehrveranstaltungen sind die Präsenzzeiten kompakt gehalten.

Die klassischen Lehrveranstaltungen finden freitags von ca. 15.30 bis 20.00 Uhr und samstags von ca. 8.00 bis 17.00 Uhr statt. Klausuren finden meist freitags ab 13.30 statt. Zusätzlich findet jedes Semester am Beginn eine geblockte Woche an Lehreinheiten statt.  

Benötige ich zusätzlich zu meinem Job ein Berufspraktikum?

Sofern der Praxisbezug aus der ohnehin vorhandenen Berufstätigkeit im Bereich Marketing und Electronic Business bereits besteht, muss kein Praktikum absolviert werden. Für branchenfremde Berufstätige werden flexible Modelle zur Ansammlung der nötigen Berufspraxis angeboten.

Kann ich ein Auslandssemester trotz berufsbegleitendem Studium machen?

Durch den flexiblen Studienplan ist ein Auslandssemester an einer der Partneruniversitäten auch für berufsbegleitend Studierende möglich und wird von uns auch unterstützt.

Den detaillierten Studienplan finden sie hier