We are digital!Die neuen Manager*innen müssen digital fit sein
Sie vernetzen die digitale mit der analogen Welt. Jedes Unternehmen braucht sie. Egal, ob internationaler Konzern, regionales Unternehmen oder Start up. Digitalisierung ist ein Phänomen, das inzwischen in alle unsere Lebensbereiche eingezogen ist und auch die Arbeitswelt maßgeblich verändert hat. Die Management-Fakultät der FH Oberösterreich in Steyr nimmt bei tertiärer Ausbildung und Forschung im Themenfeld Wirtschaft, Management und Digitalisierung eine Vorreiterrolle ein. Unser Auftrag: Die neuen MangerInnen müssen digital fit sein! Moderne Unternehmen müssen digital fit sein!
Steyrer Alumni können digital...
Wirtschaftliches Know-how und Fachexpertise, erweitert um soziale Kompetenzen und Fremdsprachen-Wissen, sind die Basis von jedem guten BWL-Studium. An der Steyrer Management-Fakultät geht die Ausbildung darüber weit hinaus. Digitale Inhalte und digitales Leadership sind in jedem der 12 Studiengänge ein integraler Bestandteil des Studienplans. Steyrer Alumni können digital.
Management der Digitalen Transformation
Der aktuelle Hype um die Digitalisierung ist keine kurzfristige Modeerscheinung, sondern eine langfristige und tief greifende Transformation in Wirtschaft und Gesellschaft. Phänomene wie Industrie 4.0, Internet of Things (IoT) und Künstliche Intelligenz (KI) sind bereits zur Realität geworden. ManagerInnen müssen sich daher der Frage stellen, welche Potenziale digitaler Technologien sie für ihr Unternehmen positiv nutzen und wie sie negative Auswirkungen vermeiden können. Richtig geplant und umgesetzt kann Digitalisierung Unternehmen Wettbewerbsvorteile bringen. Dieses Wissen mit Weitblick und sozialer Verantwortung in Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig einzusetzen zeichnet die Management-Ausbildung am FH OÖ Campus Steyr aus.
Digital Leadership braucht Technologie-Know-how
Heute gibt es keinen betriebswirtschaftlichen Bereich, der nicht ganz stark durch digitale Innovationen beeinflusst wird. Das heißt: Das klassische Management ohne Digitalisierungsbezug hat ausgedient und das zukünftig notwendige Management-Know-how ist anzupassen. Digitale Technologien werden das Aufgabenspektrum weiter verändern. Dennoch werden ManagerInnen in Bereichen wie Controlling, Logistik oder Marketing nach wie vor ihre spezifischen Aufgaben haben, weit mehr als bisher werden sie jedoch verschiedene Software-Werkzeuge nützen, die sie bei diesen Aufgaben unterstützen. Erst wenn man in der Lage ist, technologische Trends zu erkennen, die richtigen Tools zu wählen und diese dann auch richtig anzuwenden, kann man erfolgreich sein. Und genau dies ist auch eine zentrale Qualifikation, die ein/e ManagerIn braucht.
Steyrer ProfessorInnen forschen digital...
KontaktLeiter Research Center
Mark Stieninger BA MSc
Wehrgrabengasse 1-3 4400 Steyr Austria
Tel.: +43 5 0804 33412
E-Mail: mark.stieninger@fh-steyr.at