MasterarbeitenKooperationsmöglichkeiten

Masterarbeiten (im 4. Semester bei den Master-Studiengängen) befassen sich mit praxisbezogenen Fragestellungen und werden oft anhand konkreter Aufgabenstellungen zusammen mit Unternehmen durchgeführt. Das Thema sollte praxisrelevant sein, innovativen Charakter besitzen und auf die Ausbildungsziele des Studiengangs abgestimmt sein. Über die Problemlösung hinaus müssen fundierte Theoriearbeit und beispielsweise eine Evaluierung der Qualität der Lösung oder eine kritische Beurteilung verschiedener Methoden durchgeführt werden.

Themenvorschläge

Themen für Masterarbeiten können entweder aus der Aufgabenstellung eines Projekts heraus entstehen, oder sie werden von Unternehmen explizit vorgeschlagen. Dabei sind folgende Punkte wichtig:

  • Das Thema sollte praxisrelevant sein und und gleichzeitig innovativen Charakter besitzen.
  • Das Thema sollte grundsätzlich auf die Ausbildungsziele des Studiengangs abgestimmt sein.
  • Innerhalb des Unternehmens sollte Interesse und eigene Sachkompetenz zum Thema bestehen.
  • Die Ausarbeitung der Masterarbeit muss innerhalb eines Semesters möglich sein.
  • Die Masterarbeit muss wissenschaftlichen Anforderungen entsprechen.

Vorschläge für Masterarbeiten sollten am besten direkt an den jeweiligen Studiengang oder an die Prozessverantwortlichen gerichtet werden und zumindest folgende Informationen beinhalten:

  1. Informationen zu Ihrem Unternehmen:
    • Name und Adresse
    • Kontaktperson
    • Größe des Unternehmens bzw. der Abteilung
  2. Thema (Arbeitstitel)
  3. Kurzbeschreibung (max. 1 Seite)
  4. Zeitliche Vorgaben

Themenvorschläge für Masterarbeiten können jederzeit eingebracht werden, müssen jedoch bis spätestens Mitte November fixiert werden, damit sie im nachfolgenden Sommersemester berücksichtigt werden können.

Betreuung

Grundsätzlich wird für jede Masterarbeit innerhalb des FH-Studiengangs ein/e fachlich zuständige/n Betreuer/in nominiert. Zusätzlich sollte innerhalb des Partnerunternehmens eine mit dem Thema vertraute Person verfügbar sein, die zusammen mit dem/der FH-Betreuer/in für die inhaltliche Begleitung der Masterarbeit übernimmt.

Vertraulichkeit

Häufig werden in Masterarbeiten innovative Themen bearbeitet, die für die Partnerunternehmen neues Wissen und wirtschaftlichen Fortschritt bringen. Um in solchen Fällen die berechtigten Interessen der Unternehmen zu schützen, besteht die Möglichkeit, Masterarbeiten nach ihrer Fertigstellung mit einem Sperrvermerk zu versehen. In diesem Fall kann Dritten die Einsicht bis zu einem Zeitraum von 5 Jahren verwehrt werden.