Wolfgang Promberger ist heute Geschäftsführer von POLYTEC PLASTICS in Deutschland. Studiert hat er Produktion und Management am FH OÖ Campus Steyr.
mehr
Melanie Hinterplattner, wissenschaftliche Mitarbeiterin am FH OÖ Logistikum Steyr, wurde an der Georgia Southern University mit dem „Averitt Award for Excellence in Graduate Instructions“ ausgezeichnet. Dieser Award ist die höchste Auszeichnung, die Lehrende an der Georgia Southern University (unter den Top 15 PhD Logistik-Programmen weltweit) erreichen kann.
mehr
Stefan Fink hat seit Mai 2020 gleich zwei neue Funktionen: Chief Economist und damit verantwortlich für alle volkswirtschaftlichen Fragestellungen und Analysen bei der KPMG Austria sowie Professor für Finance & Risk an der Management-Fakultät der FH OÖ in Steyr im Studiengang Controlling, Rechnungswesen und Finanzmanagement.
mehr
Ein einwöchiger Onlinekurs, mehr als 30 Beiträge und 126 Teilnehmer*innen von österreichischen und deutschen Hochschulen: Das ist die Bilanz des 8. Tages der Lehre. Von 18. bis 25. Mai fand die jährliche Hochschultagung der FH OÖ erstmals digital statt. Die Expert*innen widmeten sich dabei dem Thema „Student Engagement und die Hochschule von heute“.
mehr
Seit Jahren zeichnen sich gewaltige Umbrüche in der Industrie, der Produktion und in den globalen Wertschöpfungsketten ab. Die drei Megatrends Digitalisierung, Individualisierung und Nachhaltigkeit formen neue Wirtschaftsnetzwerke, gefährden etablierte, in den letzten Dekaden äußerst erfolgreiche, Unternehmen, wecken neue Kundenbedürfnisse, führen zu neuen Produkten sowie…
mehr
Der FH OÖ Campus Steyr und die oö. Standortagentur Business Upper Austria haben gemeinsam mit europäischen Partner*innen eine „Transfer-Box“ zur Übergabe von Familienunternehmen erarbeitet. Die Website mit allen Ergebnissen und Services ist ab sofort online verfügbar.
mehr
Unterschiedliche Führungsstile kennen lernen und den für sie selbst passenden Stil entdecken, das können im Rahmen der LV „Führungslabor“ die Supply Chain Management-Masterstudierenden im letzten Semester. Höhepunkt des Führungslabors, heuer im online-Modus, ist die Paneldiskussion, an der erfahrene Führungskräfte aus unterschiedlichen Bereichen mitwirken.
mehr
„Mit einem Volumen von fast 20,9 Mio. Euro beim F & E-Umsatz alleine für das Jahr 2019 verzeichnet die Fachhochschule OÖ wieder ein deutliches Wachstum. Damit erweist sich die FH OÖ nicht nur erneut als forschungsstärkste Fachhochschule der Republik, sondern in ihrem Bereich der Angewandten Forschung auch wieder als einer der ‚Big Player‘ im deutschsprachigen Raum“, zeigt sich…
mehr
Hochkarätige Expert*innen aus aller Welt trafen sich virtuell am 14. Mai zur 9. Cross-Cultural Business Conference an der FH OÖ in Steyr, um über aktuelle Entwicklungen im Bereich Interkulturalität und International Business zu diskutieren.
mehr