News/AktuellesFH OÖ Campus Steyr
CHE-Ranking 2023: Beste FH-Wirtschaftsstudien Österreichs am FH OÖ Campus Steyr
Mit deutlichem Abstand hat die Fakultät für Wirtschaft und Management am FH OÖ Campus Steyr in allen Kategorien Spitzenwerte erreicht und ist damit die am besten evaluierte Management-Fachhochschule in Österreich. In allen Kategorien wurden die Studiengänge in Steyr wieder mit Bestnoten bewertet und befinden sich damit auch im absoluten Spitzenfeld aller deutschsprachigen BWL-Studienangebote.
Platz eins für Wirtschaftsstudium in Steyr
Die Studierenden wie auch die Fakten zu Studium, Lehre und Forschung sprechen beim CHE Ranking 2023/24 eindeutig für den Campus Steyr als erste Adresse für ein praxisnahes Wirtschaftsstudium in Österreich. Acht heimische Fachhochschulen mit 47 wirtschaftlichen Studiengängen haben am aktuellen Hochschulranking teilgenommen. Alle Leistungsindikatoren der Steyr Bachelor-Studiengänge erreichen im Gesamtbild 4,58 Punkte von maximal 5 Punkten, womit der Campus Steyr am besten von allen wirtschaftlichen Fakultäten an Fachhochschulen in Österreich bewertet wird. Auch bei den Einzelindikatoren wie „Allgemeine Studiensituation“, „Betreuung durch Lehrende“ oder „Praxisbezug“ sind die Steyrer österreichweit Spitzenreiter.
Ein entsprechendes Bild zeichnet die faktenbasierte Bewertung durch das CHE-Hochschulranking in den Themen „Kontakt zur Berufspraxis“ und „Abschlüsse in angemessener Zeit“. Auch hier liegen österreichweit die wirtschaftlichen Studiengänge am FH OÖ Campus Steyr in Summe vor allen anderen Management-Angeboten.
Top Bewertung in allen Kategorien von den Studierenden
Das aktuelle CHE-Hochschulranking bestätigt: Die Bachelor-Studierenden am FH OÖ Campus Steyr sind überdurchschnittlich zufrieden mit ihrem Wirtschaftsstudium. In allen evaluierten Kategorien wurden die Steyr Studiengänge im absoluten Spitzenfeld aller 300 bewerten deutschsprachigen Universitäten, Fachhochschulen und Hochschulen bewertet. Hier ein Auszug:
Allgemeine Studiensituation: 4,53 (Mittelwert aller 300 deutschsprachigen Hochschulen: 4,1 auf einer 5-teiligen Skala)
Lehrangebot: 4,48 (MW 4,1)
Betreuung durch Lehrende: 4,52 (MW 4,2)
Studienorganisation 4,85 (MW 4,4)
Unterstützung im Studium: 4,57 (MW 4,1)
Praxisbezug: 4,7 (MW 4,1)
Praxisorientierung in der Lehre: 4,7 (MW 4,2)
Alle Rankingergebnisse BWL CHE-Ranking 2023/24:
https://studiengaenge.zeit.de/ranking/results?fachId=24&hochschultyp=2&abschlussart=3
Über das CHE-Ranking
Das Centrum für Hochschulentwicklung wurde 1994 von der deutschen Hochschulrektorenkonferenz ins Leben gerufen und führt eines der bekanntesten europäischen Rankings durch. Das Ranking umfasst Beurteilungen von Studierende zu den Studienbedingungen an der Hochschule sowie Fakten zu Studium, Lehre und Forschung. Die Ergebnisse des CHE-Rankings geben einen sehr guten Überblick zu diesen Themen und damit auch Orientierung und fördern die Transparenz bei Vergleich und Auswahl der vielschichtigen Hochschullandschaft in Österreich und Deutschland.
Das CHE-Ranking ist mit rund 120.000 befragten Studierenden und mehr als 300 untersuchten Universitäten, Fachhochschulen und Hochschulen für angewandte Wissenschaften sowie dualen Hochschulen und Berufsakademien der umfassendste und detaillierteste Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum.
Nähere Infos zum CHE-Ranking unter: https://ranking.zeit.de/che/de/