Studierende im Dialog mit Führungskräften
Beim Online-Kamingespräch am Mittwoch, 21. April 2021, 17.30 Uhr, können Studierende des FH OÖ-Studiums Controlling, Rechnungswesen und Finanzmanagement (CRF) einmal mehr von den Besten lernen. Der für das Treasury verantwortliche OeNB-Direktor Thomas Steiner plaudert an diesem Abend aus dem Nähkästchen und gibt Einblicke in seinen…
mehr
Wie soll ich mein Business zukunftsfähig gestalten? Welche Trends gibt es in meiner Branche? Ist ein Online-Shop die Lösung für alles? Wie gelange ich zu Innovationen, die mir einen Wettbewerbsvorteil bringen? Diese und viele weitere Fragen stellen sich derzeit viele Unternehmen. In einer speziell dafür online ausgelegten Vortragsserie geben Expert*innen des Forschungsbereiches…
mehr
„Oberösterreich als starkes und vielfältiges Agrarland muss sich für die Megatrends im Agrarsektor rüsten: Digitalisierung, technologische Innovationen, veränderte Marktbedingungen und herausfordernde globale und klimatische Trends stellen alle vor große Herausforderungen“, verweist Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer auf die unmittelbaren Themen des landwirtschaftlichen…
mehr
Mit der zentralen Frage: „Wie werden wir in Zukunft arbeiten?“ ist die Innovation Week der FH OÖ heuer schon in die 6. Runde gestartet. Für das etablierte Format wurden wieder 26 Studierende aus drei Fakultäten und zehn Masterstudiengängen nominiert, die in multidisziplinären Teams und im inspirierenden Umfeld der Tabakfabrik Linz an innovativen Lösungen arbeiten konnten.
mehr
>> Hier gehts zur Aufzeichnung der ONLINE Pressekonferenz
Die Abteilung Presse des Landes OÖ und die FH OÖ Campus Steyr laden Sie sehr herzlich zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger sowie FH OÖ Geschäftsführer Dr. Gerald Reisinger und Studiengangsleiter Dr. Andreas Auinger ein.
Dienstag, 16. März 2021 um 09:00 Uhr…
mehr
#Nachgefragt: Ein Jahr Covid - So fing alles an, das haben wir gelernt, so geht es weiter … Wir haben bei Dekan Heimo Losbichler und ÖH-Campus Steyr Referentin Viktoria Feichtinger nachgefragt, wie sich die FH-Welt verändert hat.
Wie haben Sie das letzte Jahr erlebt?
Losbichler: Sehr fordernd. Die Verantwortung für die Gesundheit von Kolleg*innen und Studierenden mit…
mehr
Eine Win-Win Situation für Studierende und Unternehmen ist die Lehrveranstaltung „Business Models und Business Planning“ im Master-Studiengang Digitales Transport- und Logistik-Management. Studierende bearbeiten reale Problemstellungen – heuer waren es Aufgabenstellung von vier Start-ups – und die jungen Unternehmen erhalten von ihnen neue Lösungsansätze. Das Professoren-Team…
mehr
All about your future: Beim Virtual Open House am Freitag, 19. März dreht sich alles rund um die 70 Studiengänge der FH Oberösterreich in Hagenberg, Linz, Steyr und Wels. Interessierte werden virtuell über das Studienangebot, das Leben am Campus oder auch über die Vereinbarkeit von Studium und Beruf informiert.
mehr
Drei Jahre lang hat sich ein Logistik-Forscher*innen-Team rund um Mag. Dr. Wolfgang Schildorfer vom FH OÖ Campus Steyr mit der Effizienz von automatisiertem Güterverkehr beschäftigt. Weiterführende Fragen, die sich innerhalb des Projektes auftaten, werden aktuell untersucht.
mehr
Was soll passieren, was können wir anders, besser, neu denken und machen?
Das Team von Smart Innovation Steyr lädt alle Interessierten zum Prozess „Zukunftsregion Steyr“ ein - denken wir Projekte, Ideen und setzen Sie um. Die Plattform Zukunftsregion Steyr ist gestartet und wir würden uns sehr über Ihren Input freuen.
Es geht darum,
eigene Ideen zu posten andere Ideen zu…
mehr