Auszeichnung der "Best Students"
Das waren die Awards 2022
Im April wurden zum 23. Mal sechs Absolvent*innen mit dem traditionellen Chimney Award ausgezeichnet. Darüber hinaus wurden bei der Awards-Gala 2022 auch die besten Arbeiten aus dem Bereich Automotive vom Fachverband der Fahrzeugindustrie prämiert: Michaela Reitzinger BA MA (SCM), Manuel Walch BA MSc (DTLM) und Ing. Michael Haberfellner BSc MSc (SPMT/OMT). KPMG und die Porsche Holding vergaben Preise für herausragende Arbeiten aus dem Finanzbereich: Dominik Nussbaumer BA MA (CRF) und Furtlehner Jakob BA (CRF).
Last but not least erhielten 13 Studierende vom Alumni Verein für ihr besonderes Engagement eine Auszeichnung. Die Gala fand wieder live im Museum Arbeitswelt in Steyr statt.
Die sechs Chimney Preisträger*innen
Die sechs Chimney Awards wurden von den Studiengängen nach wissenschaftlichen, praxisrelevanten und innovativen Aspekten beurteilt. Bewertet wurden Abschlussarbeiten der Bereiche Controlling und Finanzen, Marketing und Sales, Produktion, Logistik, Digital Business und Prozessmanagement.
Die Fakultät für Wirtschaft und Management im Wehrgraben in Steyr – dem ehemaligen Zentrum für Industrie – lehrt und forscht in den Mauern der ehemaligen HACK-Werke. Die Schornsteine der Fabrik sind bis heute erhalten und bilden ein markantes Erkennungsmerkmal der Fakultät für Management – und damit auch die Vorlage für die Skulptur des Chimney Awards.
Preisträger Markus Arloth
Person: Mag. Markus Arloth MSc MA, 46 Jahre, Wien
Studiengang: Supply Chain Management, Master
Masterarbeit: Nutzerzentrierte Innovation und Design Thinking in B2B-Unternehmen - Herausforderungen in der Unternehmenspraxis
Preisträger Stephan Brandner
Person: Stephan Brandner BA, 33 Jahre, Ternberg
Studiengang: Prozessmanagement und Business Intelligence, Bachelor
Bachelorarbeit: Prozessuale Steuerung und Überwachung hoch automatisierter Messprozesse
Preisträger Stephan Karrer
Person: Stephan Karrer BA MA, 23 Jahre, Regau
Studiengang: Controlling, Rechnungswesen und Finanzmanagement, Master
Masterarbeit: Management dashboarding using BI tools
Preisträgerin Victoria Lausberger
Person: Victoria Anna Lausberger BA MSc, 24 Jahre, Neuhofen
Studiengang: Operations Management, Master
Masterarbeit: Impact of Employee Cross-training and Workforce Qualification on Production System Performance considering the Constraints of a Real-world Case
Preisträgerin Marlene Rohrweck
Person: Marlene Rohrweck BA, 24 Jahre, Ternberg
Studiengang: Marketing und Electronic Business, Bachelor
Bachelorarbeit: Employer Branding & Recruiting: Corporate Influencer auf Social Media
Preisträger Stefan Schweiger
Person:Stefan Maximilian Schweiger BA MA, 29 Jahre, Graz
Studiengang: Global Sales and Marketing, Master
Masterarbeit: Artificial Intelligence and its Impact on Customer Value Co-Creation in B2B Sales.