Gesamtes StudienangebotFH OÖ Campus Linz

Die FH OÖ bietet am Campus Linz ein vielfältiges Studienangebot (Bachelor und Master ) in den Bereichen Medizintechnik und Angewandte Sozialwissenschaften.

Bachelor


Medizintechnik

Das Bachelor-Studium „Medizintechnik“ vermittelt fundierte ingenieurwissenschaftliche Kenntnisse für die medizinische Gerätetechnik, medizinische Grundlagen sowie Einblicke in die Ökonomie des Gesundheitswesens. So lernen Sie Sprache, Prioritäten und Probleme der Medizin kennen und medizintechnischer Aufgabenstellungen zu lösen.   mehr
  • Vollzeit
  • Technik
  • Life Sciences

Sozial- und Verwaltungsmanagement: Public Management

Das Studium qualifiziert für Managementaufgaben im Bereich öffentlicher Dienstleistungen. Herzstück ist fundiertes Know-how in Recht und BWL - wichtig für effektive und effiziente Planung öffentlicher Dienstleistungen. Weitere Themen: institutionelle Besonderheiten/Handlungslogiken von öffentlicher Verwaltung und NPO-Sektor sowie Soziale Kompetenzen.   mehr
  • Berufsbegleitend
  • Soziales
  • Wirtschaft & Management

Sozial- und Verwaltungsmanagement: Sozialmanagement

SozialmanagerInnen sind SpezialistInnen für Managementaufgaben im Bereich von Sozial- und Gesundheitsdienstleistungen. Herzstück des Studiums ist der Erwerb fundierter BWL-Kenntnisse mit Bezug auf die Sozialwirtschaft. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den wirtschaftlichen, rechtlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen sozialer Dienste.   mehr
  • Berufsbegleitend
  • Soziales
  • Wirtschaft & Management

Soziale Arbeit

Das Bachelor-Studium „Soziale Arbeit“ ist eine interdisziplinäre Ausbildung für ExpertInnen zur Beratung, Begleitung und Unterstützung von Menschen sowie zur Planung und Organisation von Hilfeprozessen. Das wissenschaftlich fundierte Studium sichert eine praxisbezogene Berufsausbildung nach dem Motto „Lernen, wie Helfen gelingt!“   mehr
  • Vollzeit / Berufsbegleitend
  • Soziales

Master


Applied Technologies for Medical Diagnostics

Der Joint-Masterstudiengang „Applied Technologies for Medical Diagnostics“ (ATMD) der FH Oberösterreich und FH Gesundheitsberufe OÖ deckt ein neues Berufsfeld an der Schnittstelle von Technik und Naturwissenschaft sowie technologieorientierten Gesundheitsberufen ab. Er schließt die Lücke zwischen Entwicklungsingenieurwesen und der Anwendung von Medizinprodukten.   mehr
  • Berufsbegleitend
  • Technik
  • Life Sciences

Gesundheits-, Sozial- und Public Management

Das Master-Studium „Gesundheits, Sozial- und Public Management“ qualifiziert für komplexe Managementaufgaben im öffentlichen Sektor, in der Sozialwirtschaft und im Gesundheitsbereich. Basis ist das in der EU entwickelte Konzept der „Dienstleistungen von allgemeinem Interesse“. Studienschwerpunkte: Gesundheitsmanagement - Public Management - Sozialmanagement.   mehr
  • Berufsbegleitend
  • Soziales
  • Wirtschaft & Management

Medical Engineering

Das auf dem einschlägigen Bachelor aufbauende, vertieftes Medizintechnik-Wissen vermittelnde Master-Studium „Medical Engineering“ spricht auch AbsolventInnen anderer technisch-naturwissenschaftl. Studien an. Wählbar sind 3 aus 4 Schwerpunkten: Biomechanik, Med. Informationstechnik/Medizinprodukte-Software, Med. Elektronik und Materialwissenschaften   mehr
  • Vollzeit
  • Technik
  • Englischsprachige Studien
  • Life Sciences

Soziale Arbeit

Das Master-Studium „Soziale Arbeit“ baut auf dem gleichnamigen Bachelor-Studium sowie auf die SOZAK auf. Es dient einem vertiefenden Studium der Sozialen Arbeit mit Schwerpunkt "Interkulturelle Kompetenz“ als Querschnittskompetenz über alle Handlungsfelder der Sozialen Arbeit - und nicht als spezifische Qualifikation für den Migrationsbereich.   mehr
  • Berufsbegleitend
  • Soziales

Studieren ohne Matura


International Foundation Programme

Um BewerberInnen mit fehlenden Vorkenntnissen den Zugang zu unseren englischsprachigen Bachelorstudiengängen in den Bereichen Engineering und Business zu ermöglichen, bietet die FH Oberösterreich diesen Vorbereitungslehrgang an. Es können darin notwendige Zusatzqualifikationen erworben werden.   mehr
  • Vollzeit
  • Englischsprachige Studien

Studienbefähigungslehrgang

Für BewerberInnen mit einschlägiger beruflicher Qualifikation (Abschluss einer berufsbildenden mittleren Schule oder Lehrabschluss) besteht die Möglichkeit, sich im Rahmen der 2-semestrigen Studienbefähigungslehrgänge die nötigen Zusatzqualifikationen anzueignen und damit die Zugangsberechtigung zu einem Studium an der FH OÖ zu erlangen.   mehr
  • Berufsbegleitend

Lehrgänge


Advanced Nursing Practice

Advanced Practice Nurses (APN) sind diplomierte Pflegepersonen mit langjähriger Berufspraxis, deren Arbeitsumfeld die intra- und extramurale Praxis ist. ANP hat zum Ziel, Problemstellungen von PatientInnen und KlientInnen mit hoher Komplexität Lösungen zuzuführen und zu evaluieren.   mehr
  • Berufsbegleitend

Akademische*r Sozialpädagogische*r Fachbetreuer*in

Die TeilnehmerInnen werden qualifiziert, die Betreuung von Kindern/ Jugendlichen und deren Familien- und Herkunftssystemen, im Rahmen der Erziehungshilfen, professionell zu gewährleisten. Der berufsbegleitende Lehrgang richtet sich an Quer- und BerufseinsteigerInnen so wie auch an praktizierende SozialpädagogInnen zur Kompetenzerweiterung.   mehr
  • Berufsbegleitend

Care Management

Der berufsbegleitende Lehrgang bildet Leitungspersonen und OrganisatorInnen aus, die auf den Bedarf der Gesellschaft ausgerichtete (Care-)Konzepte der Versorgung optimieren, entwickeln und dadurch zur Verbesserung der Integration und Kontinuität in der Gesundheitsversorgung beitragen.   mehr
  • Berufsbegleitend

Erlebnispädagogik/Erlebnistherapie

Der Lehrgang qualifiziert für Erlebnispädagogik im Handlungsfeld Sozialer Arbeit. Im Zentrum stehen Selbstreflexion, Projektmanagement sowie prozess- und lösungsorientierte Methoden in der Natur. Sie schließen nach 3 Semestern als zertifizierte/r Erlebnispädagoge/in ab oder qualifzieren sich in weiteren 3 Semestern als akademische/r Erlebnispädagoge/in.   mehr
  • Berufsbegleitend

Gerontopsychiatrische Pflege

Der 5-semestrige Masterlehrgang Integrated Care Systems stellt ein wissenschaftlich fundiertes und praxisorientiertes Ausbildungsangebot für Fachexpert*innen und Führungskräfte aus den gesundheits- und sozialwirtschaftlichen, den gesundheits- und sozialpolitischen als auch den gesundheits- und sozialwissenschaftlichen Bereichen dar, die Interesse und Motivation mitbringen, kreativ neue Lösungen zu finden, gesamtgesellschaftliche Konzepte zu entwickeln und Innovationen in den Systemen nachhaltig setzen möchten.   mehr
  • Berufsbegleitend
  • Soziales

Integrated Care Systems

Erster deutschsprachiger Masterlehrgang zur Integrierten Versorgung. Dieser befähigt FachexpertInnen und Führungskräfte aus den gesundheits- und sozialwirtschaftlichen, den gesundheits- und sozialpolitischen als auch den gesundheits- und sozialwissenschaftlichen Bereichen, kreativ neue Lösungen zu finden, gesamtgesellschaftliche Konzepte zu entwickeln und Innovationen im Gesundheits- und Sozialsystem nachhaltig zu setzen.   mehr
  • Berufsbegleitend

Interkulturelles Pflegemanagement

Der 5-semestrige Masterlehrgang qualifiziert Pflegende des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege zur Ausübung einer Pflegedienstleitung nach § 72 GuKG mit der Schwerpunktsetzung Interkulturalität.   mehr
  • Berufsbegleitend

Management Sozialer Innovationen

Dieser berufsbegleitende Masterlehrgang richtet sich an Führungskräfte in der Sozialwirtschaft, die sich in Führungs- und Managementthemen weiter qualifizieren wollen und die „Tankstelle Innovation“ nutzen möchten. Neben managementbezogenen Kompetenzen werden gesamtgesellschaftliche Perspektiven als zentrale Handlungsgrundlage vermittelt.   mehr
  • Berufsbegleitend

Management Sozialer Unternehmen

Dieser berufsbegleitende Lehrgang bildet Führungskräfte für soziale Organisationen und Nonprofit-Organisationen aus. Die TeilnehmerInnen lernen die Instrumente des Sozialmanagements kennen und setzen diese zur Unternehmensführung ein. Damit können Problemstellungen aus der Praxis eigenständig und zielgerichtet bearbeitet werden.   mehr
  • Berufsbegleitend