OPEN HOUSE am Campus Linz
Infotag am 10. November 2023
"Der Mensch im Mittelpunkt" - unter diesem Motto bietet die Fakultät für Medizintechnik und Angewandte Sozialwissenschaften Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen "Gesundheits, Sozial und Public Management", "Medizintechnik" und "Soziale Arbeit" an - Vollzeit und berufsbegleitend.
Einblicke in die Studienangebote am Campus Linz der FH Oberösterreich sowie auch über den Studienbefähigungslehrgang (SBL) für Personen ohne Matura erhaltet ihr am
Freitag, den 10. November 2023 zwischen 09 und 17 Uhr bei unserem INFOTAG
Professor*innen und Studierende stehen an Infoständen für Fragen zur Verfügung. Dazu gibt es Vorträge und die Möglichkeit, einzelne Projekte aus der Medizintechnik in den Laboren kennen zu lernen.
Weitere Infostände gibt es vom Heimbauverein, dem Freiwilligen Sozialen Jahr und der FH Gesundheitsberufe OÖ. Dazu kommt ein Charity-Stand von Studierenden.
Campusführungen finden um 10:00 Uhr und um 14:30 Uhr statt.
Zum Studienbefähigungslehrgang für Studieninteressierte ohne Matura findet von 15.00 - 15.20 Uhr ONLINE ein Informationsformat statt.
Studienangebot der FH Oberösterreich in Linz:
Master
- Applied Technologies for Medical Diagnostics (ATMD)
- Gesundheits-, Sozial- und Public Management (GSP)
- Medical Engineering (MME) - Englisch
- Soziale Arbeit (MSO)
Bachelor
- Medizintechnik (MT)
- Sozial- und Verwaltungsmanagement: Studienrichtungen Sozialmanagement (SOMA) und Public Management (PUMA) - siehe Anmerkung unten!
- Soziale Arbeit (SO)
Lehrgänge zur Weiterbildung (COL3)
- Akademische*r Sozialpädagogische*r Fachbetreuer*in (SOZPÄD)
- Studienbefähigungslehrgang - Studium ohne Matura (SBL)
Anmerkung: Der zukünftige Name des Studiengangs SVM wird "Sozial-, Public und Nonprofit Management" lauten - vorbehaltlich der Genehmigung durch das Kollegium der FH Oberösterreich
PROGRAMM DES OPEN HOUSE
MEDIZINTECHNIK (HS 2)
Vorstellung Bachelor-Studiengang Medizintechnik | 11.00 Uhr |
SOZIALE ARBEIT und AKADEMISCHE*R SOZIALPÄDAGOGISCHE*R FACHBETREUER*IN / COL3(SR A-104/105)
Vorstellung - Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit | 10.30 Uhr | 15.00 Uhr |
Vorstellung - Lehrgang Akademische*r Sozialpädagogische*r Fachbetreuer*in mit Berichten von Absolvent*innen | 11.00 Uhr (Achtung: SR-107!) | 14.00 Uhr |
Bericht ehemaliger Bachelor-Studierender aus Studium und Beruf | 11.30 Uhr | |
Vorstellung - Master-Studiengang im Anschluss an den Bachelor Soziale Arbeit | 15.00 Uhr |
SOZIAL- UND VERWALTUNGSMANAGEMENT (Bachelor SOZIALMANAGEMENT + PUBLIC MANAGEMENT) (BR A-140 + ONLINE)
Vorstellung - Bachelor-Studiengang | 13.00 Uhr | 16.00 Uhr | MS-Teams Link |
INTERNATIONAL OFFICEDas International Office informiert über Auslandsaufenthalte im Studium
Informationen zu Auslandssemester / Auslandspraktika (Seminarraum SR 104/105) | 12.30 Uhr |
OFFENE LEHRVERANSTALTUNGEN (Raumbezeichnung in Klammer)
MEDICAL ENGINEERING
12:10 - 16:15 Uhr | (Labor TL1) | Applied Programming |
SOZIALE ARBEIT (Bachelor)
10:45 - 13:15 Uhr | (HS 1) | Psychologie 1 |
14:00 - 16:30 Uhr | (HS 1 ) | Ethik in der Sozialen Arbeit 1 |
SOZIALE ARBEIT (Master)
08:30 - 11:00 Uhr | (HS 4) | Wissenschaftstheorie |
09:45 - 12:15 Uhr | (HS 5) | Fremdenrecht |
SOZIAL- UND VERWALTUNGSMANAGEMENT(Bachelor PUBLIC MANAGEMENT + SOZIALMANAGEMENT)
09:00 - 12:45 Uhr | (SR A-106) | Strategisches Controlling |
11:00 - 12:45 Uhr | (SR A-108) | Organisationsentwicklung |
14:00 - 17:00 Uhr | (HS 7) | Einführung in die Sozialpolitik |
14:00 - 16:30 Uhr | (HS 2) | Allgemeine Betriebswirtschaftslehre |
14:00 - 15:30 Uhr | (SR A-109) | Marketing |
14:00 - 17:00 Uhr | (SR A-209) | E-Government |
AKADEMISCHE*R SOZIALPÄDAGOGISCHE*R FACHBETREUER*IN(Lehrgang im COL3)
08:30 - 12:45 Uhr | (SR D-101) | Stationäre Erziehungshilfen in sozialpädagogischen Einrichtungen III |
14:00 - 17:00 Uhr | (SR D-102) | Individualpädagogik II |
OFFENE MEDIZINTECHNIK-LABORE
Labor 2: Biomechanik
- SPO2-Messung (Messung der Sauerstoffsättigung im Blut)
- EKG-Messung • Blutdruckmessung
Labor 6: Projekt-Labor
- 3 D Drucker - Bioprinter - Ultraschallgerät
Labor 7: Biomedizinische Chemie und Mikroskopie
Führungen: 10:30 Uhr und 11:30 Uhr
Science Lab in der AULA
- Pendel (gekoppeltes Pendel, Federpendel, Flüssigkeitspendel, Fadenpendel)
- Biosignale hör- und sichtbar machen (EMG-Messung)
- Simulator für Knieoperationen - TENS - Prothesenhand
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Ein "klares Bild" unserer Fakultät erhaltet Ihr durch unseren Kurzfilm: