Public Management

Berufsbild Public Management

Die AbsolventInnen des Studienschwerpunkts Public Management sind tätig in Verwaltungsinstitutionen des Bundes, der Länder, der Bezirkshauptmannschaften bzw. Magistrate und der Gemeinden und ihrer jeweiligen Kontrolleinrichtungen, aber auch internationale Organisationen (EU, UNO, etc.), in ausgegliederten Unternehmen die öffentliche Aufgaben bzw. Leistungen erbringen (z.B. Infrastrukturgesellschaften, Serviceeinrichtungen, Technologie- und Regionalentwicklungszentren, etc.), in Einrichtungen Gemeindekooperation und der Kooperation zwischen öffentlichen Gebietskörperschaften und erwerbswirtschaftlichen Einrichtungen, in Consulting-Unternehmen und in einschlägigen Einrichtungen der Aus- und Fortbildung.

Führungsaufgaben im öffentlichen Bereich

Sie sind qualifiziert für Führungspositionen auf höherer und mittlerer Ebene (Amtsleitung in größeren Gemeinden und Städten, Leitung von Abteilungen), etc.) für Stabstellenfunktionen wie Controlling, Marketing, Kommunikation, Personalwesen sowie für Beratungstätigkeit in Einrichtungen des Gesundheitswesens.

Kompetenzen im Berufsfeld

Neben übergreifenden Kompetenzen im Bereich Führung, Innovation, Strategie, Steuerung, und Ressourcen verfügen die Absolventinnen über ein fundiertes Wissen über aktuelle Fragen des  Public Management Sie haben sich mit speziellen rechtlichen Fragestellungen, mit Fragen der Regionalentwicklung und Kooperation sowie mit Finanzierungsthemen im öffentlichen Sektor auseinandergesetzt und haben Einblick in Entwicklungen auf internationaler Ebene erhalten.