Schwerpunkte

Das Masterstudium GSP vermittelt die nötigen Kompetenzen für Führungskräfte im öffentlichen Sektor, im Gesundheits und Sozialbereich.

Führungskompetenz: Es geht um die persönliche Befähigung zur Führungskraft, wobei das Thema Personalführung ebenso wichtig ist wie die Gestaltung der Beziehungen zu den Stakeholdern außerhalb des Unternehmens.

Innovationskompetenz: Die sich rasch wandelnden gesellschaftlichen Herausforderungen fordern gerade im öffentlichen Sektor und im Sozial- und Gesundheitsbereich eine ständige Innovationsbereitschaft und die Kompetenz, neue Ideen auch umzusetzen.

Strategische Kompetenz: Es ist Aufgabe von Führungskräften, über das Tagesgeschäft hinaus zu denken und zu planen, Chancen und Risken abzuschätzen und strategische Entscheidungen auch umzusetzen.

Steuerungskompetenz: Führungskräfte haben im operativen Geschäft die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass die Leistungserstellung den strategischen Vorgaben entspricht.

Ressourcenkompetenz: Die Umsetzung von strategischen Planungen und Innovationen setzt einen qualifizierten Umgang mit den Ressourcen voraus, wobei Finanzen, Personal und Wissen zentrale Faktoren sind.

Wissenschaftliche Kompetenz: Der qualifizierte Umgang mit wissenschaftlichen Theorien und Methoden vermittelt die Kompetenz, an berufliche Aufgaben wissenschaftlich fundiert heranzugehen und bietet die Basis für ein etwaiges Doktoratsstudium.

 

Zusätzlich werden je nach dem gewählten Studienschwerpunkt berufsfeldspezifische Kompetenzen vermittelt:

  • Gesundheitsmanagement: Im Focus steht das System der öffentlichen Gesundheitsversorgung. Unsere Absolvent*innen sind bestens gerüstet für das Management im Verwaltungsbereich von Krankenhäusern, Rehakliniken aber auch Primärversorgungszentren.
  • Public Management: Im Focus steht der öffentliche Sektor in seiner ganzen Breite. Unsere Absolvent*innen sind bestens gerüstet für das Management in der Verwaltung und in öffentlichen Unternehmen oder im Bereich der Regionalentwicklung.
  • Sozialmanagement: Im Focus steht der wachsende Sektor der Sozialwirtschaft. Unsere Absolvent*innen sind bestens gerüstet für das Management bei Anbietern sozialer Dienstleistungen aber auch in der Sozialverwaltung.