Management Sozialer Unternehmen Lehrgang
Wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen führen zu umfassenden Veränderungen des Sozialbereichs insgesamt sowie zu erhöhten Anforderungen an sozialwirtschaftliche Organisationen und deren Führungskräfte.
ManagerInnen sozialer Organisationen stehen vor der Herausforderung betriebswirtschaftliche Modelle und Methoden unter den speziellen Rahmenbedingungen der Sozialwirtschaft anzuwenden. Veränderungen der Sozialstruktur, demographische Trends sowie gesellschafts- und sozialpolitische Entwicklungen haben entscheidenden Einfluss auf die Nachfrage nach sozialen Dienstleistungen, aber auch auf die finanziellen und personellen Bedingungen ihrer Erstellung. Führungskräfte müssen in der Lage sein, Entwicklungen und Steuerungsmöglichkeiten kritisch zu reflektieren und zu bewerten. Der Bedarf an entsprechend ausgebildeten Fachleuten in der Sozialwirtschaft steigt ständig an.
Die AbsolventInnen erwerben umfassendes Wissen zu Führung und Management sozialwirtschaft-licher Unternehmen, sie kennen die Instrumente des Sozialmanagements und können sie zur Unternehmensführung einsetzen.
Der berufsbegleitende Lehrgang „Management Sozialer Unternehmen“ (60 ECTS) ist die erste Stufe eines zweigliedrigen Studienprogrammes, deren zweite Stufe der Masterlehrgang „Management Sozialer Innovationen“ (60 ECTS) ist.
Kurzprofil
Abschluss:
Akademische/r SozialmanagerIn
Dauer:
3 Semester (60 ECTS)
Nächster Lehrgang:
September 2020
Anmeldeschluss:
bis 31.8. des Jahres
In Kooperation mit:
