Management Sozialer Innovationen Master-Lehrgang

Demografische Entwicklungen, Globalisierung und die damit zusammenhängenden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Trends führen zu umfassenden Veränderungen des Sozialbereichs: Die Nachfrage nach sozialen Dienstleistungen verändert sich qualitativ und quantitativ, sozialpolitische, finanzielle und rechtliche Rahmenbedingungen ebenso.
Innovative Dienstleistungen entwickeln und in Gesellschaft und Markt zu positionieren – darin besteht die große Herausforderung. Soziale Innovationen als Antwort auf soziale Bedürfnislagen müssen kompetent und verlässlich geplant und wirkungsorientiert gemeinsam mit den Anspruchsgruppen umgesetzt werden.
Die Nachfrage nach ExpertInnen und Führungskräften, die ein breites Anwendungswissen kombiniert mit gesellschaftpolitischem Bewusstsein mitbringen und in der Lage sind, innovative und nachhaltige Lösungsansätze zu entwickeln, steigt in der Sozialwirtschaft ständig.
Der berufsgleitende Masterlehrgang „Management Sozialer Innovationen“ (60 ECTS) ist die zweite Stufe eines zweigliedrigen Studienprogrammes, deren erste Stufe der Lehrgang „Management Sozialer Unternehmen“ (60 ECTS) ist.

Kurzprofil

Abschluss:
Master of Advanced Studies (MAS)

Dauer:
6 Semester (120 ECTS) als zweigliedriges Studienprogramm:
1. Management Sozialer Unternehmen (MSU): 3 Semester (60 ECTS)
2. Management Sozialer Innovationen (MSI): 3 Semester (60 ECTS)

Nächster Lehrgang:
Herbst 2022

Anmeldeschluss:
12.09.2022

In Kooperation mit: