Interkulturelles Pflegemanagement Lehrgang

Gleichhaltung GuKG aktuelle Fassung § 17 Abs. 7 Z 2a für Führungsaufgaben (referenziert auf § 72 GuKG)

Der 5-semestrige Masterlehrgang qualifiziert Pflegende des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege zur Ausübung einer Pflegedienstleitung nach § 17 Abs. 7 Z 2a für Führungsaufgaben (referenziert auf § 72 GuKG)  mit der Schwerpunktsetzung Interkulturalität.

Pflege- und Betreuungspersonen treffen in ihrem Arbeitsalltag vermehrt auf Patient*innen/Klient*innen mit vielfältigen Kulturen und Lebenswelten. Pflegekräfte kommen aber auch selbst immer öfter aus verschiedenen Kulturen und müssen sich mit dem hiesigen Gesundheits- und Pflegeverständnis auseinandersetzen. Führungspersonen in der Pflege benötigen daher zusehends Kompetenzen, um Konzepte sowie Rahmen- und Arbeitsbedingungen zu schaffen, die der kulturellen Herkunft von Mitarbeiter*innen als auch von Klient*innen und Patient*innen Rechnung tragen. Interkulturelle Kompetenzentwicklung und eine kultursensible Pflege setzt interkulturelles Management voraus.

Der Lehrgang Interkulturelles Pflegemanagement widmet sich unter anderem folgenden Fragen:

  • Wie können Zugang und Vertrauen zum Pflegesystem für (besonders ältere) Migrant*innen geschaffen werden?
  • Wie müssen Dienstleistungen und Angebote des Pflegesystems adaptiert bzw. entwickelt werden, um zum einen den Bedarf zu decken und zum anderen die Akzeptanz der miteinander Arbeitenden und Lebenden im Gesundheits- und Sozialsystem zu fördern?
  • Wie kann die Diversitätskompetenz der Mitarbeiter*innen entwickelt werden?

Auskünfte über Fördermöglichkeiten und mögliche Lehrveranstaltungsanrechnungen erhalten Sie unter:
Tel.: +43 5 0804 54210
E-Mail: ikm@fh-linz.at

 

Kurzprofil

Nächster fünfsemestriger Lehrgang in Linz/Wien: 20. Sep. 2023
(Anmeldeschluss: 28. Juni 2023)

Dauer:
5 Semester (120 ECTS)

Der Masterlehrgang schließt mit 120 ECTS ab und führt somit zur Befähigung Pflegedienstleitung: Gleichhaltung GuKG aktuelle Fassung § 17 Abs. 7 Z 2a für Führungsaufgaben (referenziert auf § 72 GuKG).

Abschluss:
Master of Advanced Studies (MAS)

 

Nächster dreisemestriger Lehrgang in Wien: 20. Sep. 2023
(Anmeldeschluss: 28. Juni 2023)

(Verkürzte Ausbildung § 17 Abs. 7 Z 2a für Führungsaufgaben (referenziert auf § 72 GuKG)  für Pflegende mit einer Weiterbildung Basales und Mittleres Pflegemanagement nach § 64 GuKG)

Dauer:
3 Semester (70 ECTS von 120 ECTS)

Der Masterlehrgang schließt durch die Anrechnung der Lehrveranstaltungen des Basalen und Mittleren Pflegemanagements mit 120 ECTS ab und führt somit zur Befähigung Pflegedienstleitung: Gleichhaltung GuKG aktuelle Fassung § 17 Abs. 7 Z 2a für Führungsaufgaben (referenziert auf § 72 GuKG). 

Abschluss:
Master of Advanced Studies (MAS)