Pflege von Menschen mit gerontopsychiatrischen Erkrankungen (Schwerpunkte: Demenz, Delir)
Start:April 2022
Umfang:40 ECTS
Inhalte
- Gerontopsychiatrische Krankheitsbilder und Epidemiologie
- Pflegerische und therapeutische Maßnahmen
- Spez. Assessmentinstrumente
- Spez. Kommunikationsformen (Fallarbeit, Story Telling, Milieusprache, Gefühls- / Beziehungsarbeit, ...)
- Vertiefung in die Pflege von Demenzerkrankten und ihren Angehörigen
- Vertiefung in der Pflege von Menschen mit Delir
- Konzeptpluralismus (bspw. Ansätze von Kitwood, Böhm, Therapeutic Touch, ...)
- Unterbringungsgesetz, Heimaufenthaltsgesetz
- Pharmakologische Vertiefung
- Ethische Entscheidungsfindung
- Gewaltprävention / Deeskalationsmanagement
- Alltag und Milieugestaltung
- Entwicklung eines fachspezifischen Konzeptes und Erstellen eines Projekthandbuchs zur Implementierung des Konzeptes
Aufnahmeverfahren
Das Zertifizierungsangebot richtet sich an
- diplomierte Pflegekräfte, die mindestens 5 Jahre Berufserfahrung mitbringen und geringe Vorkenntnisse in der Pflegewissenschaft1 mitbringen oder
- Pflegefachassistent*innen, die mindestens 10 Jahre Berufserfahrung mitbringen und geringe Vorkenntnisse in der Pflegewissenschaft1 aufweisen
1 Für Personen ohne wissenschaftliche Vorkenntnisse wird ein Einführungsseminar „Wissenschaft und Forschung in der Pflege“ angeboten
Kosten
Euro 4.400,- (exkl. Prüfungsgebühren, Unterlagen und Verpflegung)
Abschlusspräsentation und -prüfung der Projektarbeit: insgesamt € 180,-
Anmeldungs- und Zahlungsbedingungen:
DIE ANMELDUNG IST BINDEND.
Abmeldungs- und Austrittsbedingungen:
Bei Anmelderücktritt bis 10.01.2022 wird keine Stornogebühr verlangt. Bei späterer Stornierung sind 15% der Kosten zu entrichten.
Wissenschaftliche Leitung
Mag. PhDr. Silvia Neumann-Ponesch, MAS