Familienorientierte/gemeindeorientierte Pflege (Family Health Care/Community Health Care)
Start:März 2024
Umfang:40 ECTS
Inhalte
- Demografische und epidemiologische Trends und deren Auswirkungen auf die familiäre Pflege und Betreuung
- Familiensoziologie
- Modelle und Konzepte der Familienpflege
- Praxiskonzeptentwicklung
- Rolle, Partner, Settings in der Familienpflege
- Public Health, Schwerpunkt Familie
- Kulturspezifische Phänomene in Familien
- Methoden familienzentrierter Pflege
- Bedürfnisse, Bedarf von Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und älteren Menschen im Familienverband
- Caregiver Burden und Copingstrategien
- Nahtstellenmanagement
- Armut von Familien und deren Umgang
- Familiäre Präventionssysteme
- Bildung und Befähigung von Familienmitgliedern des informellen Pflege- und Betreuungsnetzes zur Selbstpflege und Übernahme von Pflegetätigkeiten
- Spez. Assessmentinstrumente
- Spez. Kommunikationsformen
- Pflegerische und therapeutische Maßnahmen
- Entwicklung eines fachspezifischen Konzeptes und Erstellen eines Projekthandbuchs zur Implementierung des Konzeptes
Aufnahmeverfahren
Das Zertifizierungsangebot richtet sich an
- diplomierte Pflegekräfte, die mindestens 5 Jahre Berufserfahrung und geringe Vorkenntnisse in der Pflegewissenschaft1 mitbringen oder
- Pflegefachassistent*innen, die mindestens 10 Jahre Berufserfahrung und geringe Vorkenntnisse in der Pflegewissenschaft1 aufweisen
1 Für Personen ohne wissenschaftliche Vorkenntnisse wird ein Einführungsseminar „Wissenschaft und Forschung in der Pflege“ angeboten
Kosten
€ 4.400,- (exkl. Prüfungsgebühren, Unterlagen und Verpflegung)
Abschlusspräsentation und -prüfung der Projektarbeit: insgesamt € 180,-
Anmeldungs- und Zahlungsbedingungen:
DIE ANMELDUNG IST BINDEND.
Abmeldungs- und Austrittsbedingungen:
Bei Stornierung nach Ablauf der Anmeldefrist sind 15% der Kosten zu entrichten.
Wissenschaftliche Leitung
Mag. PhDr. Silvia Neumann-Ponesch, MAS