ProfessorInnen und LektorInnen
Seite in Bearbeitung
Gisela Ambrosch
Modul: Einführung
Lehrveranstaltung: Public Health, Schwerpunkt Familie
Modul: Vertiefung
Lehrveranstaltung: Spezielle Kommunikationsformen in der Familienpflege
Mag. Werner Bencic
Modul: Gesundheits- und Sozialpolitik
Lehrveranstaltung: Gesundheitsförderung, Prävention, Public Health
Dr. Helmut Budroni
Modul: Vertiefung
Lehrveranstaltung: Caregiver Burden und Dopingstratigien
Lehrveranstaltung: Entscheidungsprozesse im Familienverband
Lehrveranstaltung: Bildung und Befähigung von Familienmitgliedern, des informellen Pflege- und Betreuungsnetzes zur Selbstpflege und Übernahme von Pflegetätigkeiten
Mag. Margit Ehrenmüller
Modul: Wissenschaft
Lehrveranstaltung: Statistik zum Verständnis von Forschungsergebnissen
Mag. Kristian Gröbl
Modul: Vertiefung
Lehrveranstaltung: Folgen und Auswirkungen von Demenz auf Betroffene, Angehörige und Professionals
Lehrveranstaltung: Erleben und Bedeutung der Demenz von Betroffenen, Angehörige und Professionals
Lehrveranstaltung: Ges.- und Lebensqualität und -förderung in allen Lebenslagen, Prävention
Mag. Dr. Sabine Haring
Modul: Einführung
Lehrveranstaltung: Familiensoziologie
Herbert Herbst
Modul: Gesundheits- und Sozialpolitik
Lehrveranstaltung: Multikulturelle Menschenbilder
Mag. Annette Hummer
Modul: Vertiefung
Lehrveranstaltung: Case- und Caremanagement
Lehrveranstaltung: Nahtstellenmanagement
Daniela Kolar BSc., MSc.
Modul: Intervention
Lehrveranstaltung: Fragen aus der Praxis erheben, bearbeiten und in die Praxis zurückführen unter prozessorientierten Kriterien
Claudi Leoni-Scheiber MSc., MScN.
Modul: Assessment und Diagnostik
Lehrveranstaltung: Umgang mit Dokumentation und deren Systeme
Lehrveranstaltung: Diagnostischer Prozess
DGKS Natalie Lottersberger
Modul: Vertiefung
Lehrveranstaltung: Modelle und Konzepte der Familienpflege
Lehrveranstaltung: Bedürfnisse, Bedarf von Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und älteren Menschen im Familienverband
Lehrveranstaltung: Pflege und Betreuung von Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und älteren Menschen im Familienverband
Lehrveranstaltung: Familiäre Präventionssysteme
Modul: Einführung
Lehrveranstaltung: Rolle, Partner, Settings in der Familienpflege
Christa Merzeder, MSc., MScN.
Modul: Vertiefung
Lehrveranstaltung: (Pflege)konzepte für Demenz und verwandte Konzepte
Lehrveranstaltung: Multiprof. Assessment
Lehrveranstaltung: Multiprof. Diagnostik
Lehrveranstaltung: Pflegerische, med., therapeut. Maßnahmen
Mag. Dr. Gerhard Müller
Modul: Assessment und Diagnostik
Lehrveranstaltung: Assessmentinstrumente
Mag. Dr. Martin Nagl-Cupal
Modul: Vertiefung
Lehrveranstaltung: Methoden familienzentrierter Pflege
Lehrveranstaltung: Familiäre Präventionssysteme
Mag. PhDr. Heinz Neumann
Modul: Gesundheits- und Sozialpolitik
Lehrveranstaltung: Struktur des Gesundheits- und Sozialwesens
Lehrveranstaltung: Internationale Versorgungskonzepte
Lehrveranstaltung: Neue gesundheitspolitische Gesundheitssystementwicklungen
Modul: Intervention
Lehrveranstaltung: Einsatz klinischen Wissens unter Effektivitäts- und Effizienzkriterien
Mag. PhDr. Silvia Neumann-Ponech, MAS
Modul: Gesundheits- und Sozialpolitik
Lehrveranstaltung: Rolle und Aufgabe der ANP in Gesellschaft und Organisationen
Lehrveranstaltung: Konzepte, Modelle von ANP, Reviewarbeit
Modul: Wissenschaft
Lehrveranstaltung: Critical Thinking
Lehrveranstaltung: Vertiefung in die Methodik: Datenerhebung und -analyse
Modul: Forschungsanwendungsprojekt/Wissenschaft
Lehrveranstaltung: Auswählen, Einführen und Umsetzen von Wissen in die Praxis
Lehrveranstaltung: Praxiskonzeptentwicklung
Modul: Intervention
Lehrveranstaltung: Einsatz klinischen Wissens unter Effektivitäts- und Effizienzkriterien
Lehrveranstaltung: Gefühls- und Identitätsarbeit
Modul: Ergebnismessung
Lehrveranstaltung: Kennzahlenentwicklung
Modul: Beratung
Lehrveranstaltung: Individuelles Coaching
Dr. Robert David Oberreiter
Modul: Empowerment
Lehrveranstaltung: Empowerment KlientInnen/PatientInnen
Christoph Pammer MPH
Modul: Einführung
Lehrveranstaltung: Epidemiologie
Mag. Ronald Pommer
Modul: Empowerment
Lehrveranstaltung: Empowerment Prof.: Networking, Lobbying, Produktmarketing ANP, Pflege als polit. Arbeit, Medienarbeit
Mag. Paul Resetarics, MSc.
Modul: Einführung
Lehrveranstaltung: Grundlagen der Systemtheorie
DGKS Mag. Phil. Sonja Scheichenberger
Modul: Beratung
Lehrveranstaltung: Patienten- und Angehörigenedukation (Information, Anleitung, Schulung, Beratung)
Lehrveranstaltung: Beratung, Anleitung, Schulung, Coaching von Pflegenden und Stakeholdern
Mag. Martin Schenk
Modul: Vertiefung
Lehrveranstaltung: Armut von Familien und deren Umgang
DI Bernhard Schmiedinger
Modul: Assessment und Diagnostik
Lehrveranstaltung: e-health
Modul: Ergebnismessung
Lehrveranstaltung: Vernetzung der Daten innerhalb und außerhalb der Organisation
DGKS Dr. Cornelia Schneider
Modul: Einführung
Lehrveranstaltung: Demenzformen und deren Klassifikation aus Sicht der Pflege und der Medizin
Modul: Vertiefung
Lehrveranstaltung: Pflegerische, med., therapeut. Maßnahmen
Lehrveranstaltung: Multiprofessionelle Diagnostik
Mag. Sonja Schrattenecker
Modul: Pflegeentwicklung
Lehrveranstaltung: Prioritätensetzung anhand der Zielsetzungen des Unternehmens
Mag. Friederike Stewig
Modul: Ergebnismessung
Lehrveranstaltung: Daten und Datenqualität
Lehrveranstaltung: Ergebnisqualitätsmessung quantitativer und qualitativer Daten
Mag. Dr. Benedikt Till
Modul: Vertiefung
Lehrveranstaltung: Gesundheits- und Lebensqualität und -förderung in allen Lebenslagen, Prävention
Peter Ullmann, RN, MSc.
Modul: Pflegeentwicklung
Lehrveranstaltung: Bedarfserhebung/Identifikation möglicher Berufsfelder
Lehrveranstaltung: Pflegeberichterstattung
Mag. Monika Wild, MBA MSc.
Modul: Einführung
Lehrveranstaltung: Demographische und epidemiologische Trends und deren Auswirkung auf die familiäre Pflege und Betreuung
Modul: Vertiefung
Lehrveranstaltung: Alltag und Milieugestaltung