Es gibt Ereignisse, die kommen so selbstverständlich, dass es eigentlich nur eine Frage der Zeit ist, wann sie tatsächlich eintreten. Dazu gehört der Pausenpfiff im Fußballspiel ebenso wie die wissenschaftlichen Ehren, zu denen FH-Prof. PD DI Dr. Jaroslaw Jacak nun gelangt ist. Seit 2014 Professor am Department für Medizintechnik, hat er sich kürzlich an der Johannes Kepler…
mehr
Mit der Winter School in Medical Engineering hat die FH Oberösterreich in Linz nach einer pandemiebedingten Pause nun ein erfolgreiches Format wieder aufgenommen. Linzer FH-Professor*innen und Studierende haben gemeinsam mit Medizintechnik-Studierenden aus Deutschland, Großbritannien, Israel, Lettland, Polen und Sri Lanka eine Woche lang intensiv insbesondere an den Themen…
mehr
Rieke Meyer absolvierte gerade ihre Projektarbeit im 3. Semester des Master-Studiums Medical Engineering (MME) an der renommierten University of California in Berkeley.
Sie hat sich dabei auf den Bereich Exoskelette fokussiert, der genaue Titel ihres Projektes lautet: "Evaluating the usability and safety of different exoskeletons in constrained spaces for construction…
mehr
Vielfach sind Lehrer*innen von AHS und BHS auf der Suche nach spannenden Formaten, mit denen sie zusätzlich Abwechslung in ihren Unterricht bringen können.
Hier bieten sich die Medizintechnik-Workshops der FH Oberösterreich an.
Diese werden zu vier verschiedenen Themen angeboten:
Bildgebende Technologien in der Medizin: Von der Röntgenaufnahme bis zur…
mehr
Eine hochrangige Delegation des Linzer Kepler-Universitätsklinikums (KUK) hat kürzlich alle vier Fakultäten der FH Oberösterreich besucht. In Vorträgen und Laborführungen präsentierten sich alle für das Thema Gesundheit relevanten Bereiche, auch aus dem Disziplinen Management und Angewandte Sozialwissenschaften.
Diese Besuche sind der Startschuss für den Aufbau einer…
mehr
Lidia Martinez-Dalmau kommt aus Spanien und studiert in Barcelona an der Universität "Pompeu Fabra" Biomedical Engineering. Von August bis kurz vor Weihnachten 2022 hat Martinez-Dalmau ein Praktikum in der "Research Group for Surgical Simulators Linz" am Department für Medizintechnik unter der Leitung von FH-Prof. DI Dr. Andreas Schrempf absolviert.
"Mein mehrmonatiger…
mehr
Jährlich im Herbst, wenn wieder das gespannte Kribbeln in der Welt der Spitzenforschung und damit das Rätseln über die künftigen Nobelpreisträger beginnt, steht auch das Karolinska Institut in Stockholm im Brennpunkt des Interesses. Nobelpreisstifter Alfred Nobel hat nämlich testamentarisch verfügt, diese Institution möge jeweils die Auszeichnungen im Fach Medizin zuerkennen.
…
mehr
Dipl.-Ing. (FH) Heinz Ringler ist Absolvent des Departments Medizintechnik und strategischer Medizintechniker in der Unternehmensleitung der OÖ. Gesundheitsholding GmbH (OÖG). Er kann auf Erfahrungen als Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger und Techniker in unterschiedlichen Bereichen und Funktionen zurückgreifen. Er sammelte ebenso Forschungs- und Entwicklungserfahrung…
mehr
Sie sind es gewohnt, knifflige Aufgabenstellungen zu lösen und Geduld zu beweisen: Die Wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen, also die großteils jungen Mitarbeiter*innen in den einzelnen Forschungsteams der Fakultät für Medizintechnik und Angewandte Sozialwissenschaften, konnten diese Eigenschaften auch in FH-Prof. Dr. Johanna Anzengrubers Pop-up "Escape Room" unter Beweis…
mehr