14. Linzer Forum MedizintechnikAngewandte Forschung an der Schnittstelle zur technischen Produktentwicklung
Lernen von den "Großen" und Best-Practices für Technische Innovationen in der Medizin.
Wie kann man Erkenntnisse aus technischen Forschungsfeldern nutzen und erfolgreich in neue, innovative Medizinprodukte umsetzen?
Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft berichten über aktuelle Forschungserkenntnisse aus den Bereichen
- Data-Science und Künstliche Intelligenz,
- Biomolekulare Analysetechnologien,
- Medizinische Simulatoren und
- Wirkstoffforschung
um in anschließenden Diskussionen diese Themen zu vertiefen, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam Lösungsmöglichkeiten zu erörtern.






Download - Programm 14. Linzer Forum Medizintechnik
Vorträge 14. Linzer Forum Medizintechnik
Strategische Produktentwicklung - Lernen von den Großen? (MMag. Dr. Johanna Anzengruber, FH OÖ)
> Session Simulation
Chirurgische Simulatoren in der medizinischen Aus- und Weiterbildung (FH-Prof. DI Dr. Andreas Schrempf, FH OÖ)
Datengetriebenes Rendering in der Chirurgiesimulation (Prof. Dr. Mathias Harders, Universität Innsbruck - Interactive Graphics and Simulation Group)
Smart Tissue bei chirurgischen Simulatoren (DI Benjamin Esterer, FH OÖ)
Pathologische Veränderungen der Mikrostruktur im Charcot-Fuss: Biomechanische Simulation des trabekulären Knochens mittels µFEM (Dr. Sascha Senck, FH OÖ)
> Session Biomolekulare Analysetechnologien
Multiphoton 3D Lithography for Microfluidic Bioassays (FH-Prof. DI Dr. Jaroslaw Jacak, FH OÖ)
Imaging across Scales: Correlated Multimodal Imaging Node Austria (Dr. Andreas Walter, BioImaging Austria)
Micro/Nano CT for soft tissue and nerve regeneration evaluation (Prof. Dr. Heinz Redl, Ludwig Boltzmann Institute for Experimental and Clinical Traumatology)
Proteins in Action (Dr. Johannes Preiner, FH OÖ)
> Session Data-Science und Künstliche Intelligenz
Biomedical Image Informatics and Beyond - Accelerating Insight from Images and Big Data in Medicine and Life Sciences (Dr. Katja Bühler, VRVis)
From Digital Business to AI Enterprise (Bernhard Niedermayer, Catalysts GmbH)
> Session Wirkstoffforschung
Überblick über phytogene Wirkstoffforschung am Campus Wels (FH-Prof. Dr. Julian Weghuber, FH OÖ)
Wege zum Medizinprodukt
Sicherstellung der Qualität bei der Softwareentwicklung für Medizinprodukte (DI (FH) Andreas Oyrer, CDE GmbH)
Femtosecond laser micromachining - enabling technology for high end medical devices fabrication (Dr. Titas Gertus, Workshop of photonics)
Vom Computerchip zum Biochip – Neue Fertigungstechnologien erobern Biomedizinische Anwendungen (Dr. Martin Eibelhuber, EV Group)
Zukunft der Ultraschall-Diagnostik (Roland Rott, GE Healthcare GmbH)
Impressionen - 14. Linzer Forum Medizintechnik










