Das Wiener Medizintechnikunternehmen "GSM - Gesellschaft für Sicherheit in der Medizintechnik" prämiert jährlich die besten wissenschaftlichen Abschlussarbeiten des Departments Medizintechnik an der FH Oberösterreich.
Lukas Halbach aus Hinzenbach hat in diesem Jahr mit seiner Masterarbeit am Studiengang "Medical Engineering" überzeugt. Halbach hat dabei untersucht, wie sich…
mehr
Die Corona-Krise hat eine Entwicklung verschärft, welche sich durch die Digitalisierung vieler Lebensbereiche ohnehin zugespitzt hat: Prekäre Gruppen der Gesellschaft tauchen in virtuelle Räume ab, sind immer weniger erreichbar und schlittern am Ende in ein Paralleluniversum, welches mehr Probleme schafft, als darin gelöst werden können. Für Sozialarbeiter*innen wird es so…
mehr
Nicht zuletzt die Coronapandemie zeigt, wie belastbar der Sozial- und Gesundheitssektor sein muss. Die FH-Professor*innen Thomas Prinz und Renate Kränzl-Nagl untersuchten mit Studierenden des Masterstudiums Gesundheits- Sozial- und Public Management der FH Oberösterreich in Linz die Krisenfestigkeit der heimischen Sozialwirtschaft.
Auf Basis von Experteninterviews und einer…
mehr
„Digitalisierung und Robotik in der Pflege“ – alle reden davon, aber im Pflegealltag scheint noch wenig davon angekommen zu sein. Ein neues, auf Initiative von FH-Prof. Dr. Irmtraud Ehrenmüller vom Department Gesundheits-, Sozial und Public Management entstandenes Video geht der Frage nach, warum das so ist und worauf es ankommt, damit neue Technologien Pflegekräfte tatsächlich…
mehr
Regional- und Stadtentwicklung soll smart sein, ein geflügeltes Wort, doch was steckt tatsächlich dahinter?
Wer nach einer allgemein gültigen Definition von smart city, smart village oder smart region sucht, wird leider enttäuscht. Bei smarten Lösungen geht es jedenfalls immer auch um Lösungen, die eine Vernetzung von Daten beinhaltet. „Es braucht aber auch das SMARTE*…
mehr
ONLINE: Auf dem Weg zur Digitalen Transformation öffentlicher Organisationen Mensch - Organisation - Technik
Dienstag, 30. November 2021, 8:30 – 13:00 Uhr
Die Veranstaltung findet nun geändert ausschließlich online statt!
Pandemiebedingte Veränderungen haben die digitale Verwaltung und ihre Möglichkeiten auch ins Bewusstsein vieler Bürger*innen gerückt. Schlagworte wie…
mehr
Der Herbst ist da! So schön die bunten Blätter an den Bäumen sind, in den Straßen und Plätzen, können sie mit dem Regen bald unansehnlich werden. Wie selbstverständlich gehen wir davon aus, dass in einer Gemeinde oder Stadt die öffentlichen Flächen sauber gehalten werden. Aber haben Sie schon mal darüber nachgedacht, was es dazu alles braucht?
Nicht nur Besen und Schaufel sind…
mehr
Das für 11. November 2021 geplante 18. Forum Medizintechnik muss pandemiebedingt leider verschoben werden - Sie finden hier die neuen Termindaten, sobald diese feststehen!
mehr
Corona und der dadurch bedingte Lockdown haben bei FH-Prof. PD Dr. Thomas Haslwanter eine Passion verstärkt, die er ohnehin schon seit einigen Jahren verstärkt pflegt - das Schreiben von Fachbüchern.
Drei davon sind bislang im renommierten Springer-Verlag erschienen : https://work.thaslwanter.at/
Insbesondere auf das Buch über Statistik mit Python ist Haslwanter stolz, konnte…
mehr
Die FH Oberösterreich sucht und prämiert die besten Diplomarbeiten und vorwissenschaftlichen Arbeiten mit medizintechnischem Schwerpunkt aus österreichischen AHS und BHS!
Bewerbungskriterien:
>> Es können sich alle Schüler*innen aus österreichischen AHS und BHS bewerben, die im Schuljahr 2021/22 maturieren und
>> eine Diplomarbeit/Vorwissenschaftliche Arbeit mit…
mehr