So, oder so ähnlich könnte es tatsächlich gewesen sein, und zwar im Lande Dänemark. Tatsächlich, am Höhepunkt der Corona-Fallzahlen schrieb Franziska Cecon, FH-Professorin, eine Email an das dänische Gesundheitsministerium, mit der Bitte, mit den Public Management Studierenden des Masterstudiengangs GSP im Mai auf Besuch kommen zu können. Das war am 11. Februar 2022. Ab dann…
mehr
Das Forschungsprojekt "Living Care Lab" unter der Federführung von FH-Prof. Dr. Irmtraut Ehrenmüller vom Department Gesundheits-, Sozial- und Public Management widmet sich einer möglichen, wirksamen und nachhaltigen Unterstützung von Pflegepersonen durch die moderne Robotik.
In den "Oberösterreichischen Nachrichten" vom 11. Juni ist dazu ein großer Beitrag erschienen.
Lesen…
mehr
FH-Prof. PD Dr. Dagmar Strohmeier vom Department Soziale Arbeit hat am 2. Juni 2022 den Eröffnungsvortrag auf der polnischen Tagung für Entwicklungspsychologie mit dem Titel „Positive development and resilience of immigrant children and youth“ gehalten. Aufgrund des Ukrainekriegs hat das Thema höchste gesellschaftliche Aktualität, weil Polen seit 24. Februar 2022 die größte…
mehr
Österreich sei ein Land mit einem sozialen Sicherheitssystem, welches im Wesentlichen fertig gestellt ist und von daher nur permanente Anpassungen, aber keine Neuschöpfung brauche. In Armenien wäre das anders, berichten Manane Petrosyan und Tatevik Karapetyan von der Staatlichen Universität Jerewan im Rahmen der „International Days of Social Work“ an der FH Oberösterreich in…
mehr
Am 08. Juni 2022 bietet die FH Oberösterreich die Möglichkeit, sich von 14 bis 18 Uhr entweder direkt an den vier Fakultäten Hagenberg, Linz, Steyr und Wels oder online alle Fragen rund um das Studentenleben und die Fakultäten beantworten zu lassen – und das aus erster Hand von den Studierenden selbst.
mehr
Schon seit geraumer Zeit kämpft unsere Gesellschaft mit einem strukturellen Mangel an qualifiziertem Pflegepersonal. Daher ist es wichtig, alle Prozesse, die unmittelbar der Versorgung der Patient*innen dienen, effizienter, sicherer und auch für die Beschäftigten attraktiver zu machen. Die Unternehmen MEDventuro und Life Systems – beide 2021 von der Innovationsplattform für…
mehr
Die Linzer Medizintechnik an der FH Oberösterreich hat wieder die besten vorwissenschaftlichen Arbeiten und Diplomarbeiten mit medizintechnischem Schwerpunkt aus österreichischen AHS und BHS prämiert. Den Sieg 2022 holte sich ein Schülerteam aus der HTL Mödling in Niederösterreich.
mehr
Student*innen des Studiengangs Soziale Arbeit hatten kürzlich die Möglichkeit, an einer Studienreise nach Hamburg teilzunehmen.
Auf dem Programm standen unterschiedliche Einrichtungsbesuche zum Thema Prostitution, Sucht und Beratung.
Zusätzlich gab es einen Austausch über ethische Fragestellungen mit Student*innen der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg. Die HAW…
mehr