News/AktuellesFH OÖ Campus Linz

Heinz Ringler: Absolvent und Lehrender der Medizintechnik

Dipl.-Ing. (FH) Heinz Ringler ist Absolvent des Departments Medizintechnik und strategischer Medizintechniker in der Unternehmensleitung der OÖ. Gesundheitsholding GmbH (OÖG). Er kann auf Erfahrungen als Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger und Techniker in unterschiedlichen Bereichen und Funktionen zurückgreifen. Er sammelte ebenso Forschungs- und Entwicklungserfahrung im Forschungszentrum Seibersdorf wo er an der Entwicklung eines Biopsieroboters mitwirkte. In den letzten Jahren Leitete oder begleitete er OP Neubauprojekte, -Sanierungen und -Konzeptprojekte für die Zukunftsgestaltung der Häuser der OÖG. Seit 2009 ist er freiberuflich lehrender Lektor an der FH Oberösterreich in Linz und seit 2017 an der an der Fachhochschule Gesundheitsberufe Oberösterreich.

Wir haben ihm zwei Fragen zum Ingenieursberuf in der Medizintechnik sowie zu seiner Rolle als Alumni sowie nebenberuflich Lehrender gestellt:

 

1. Welche Aufgabenbereiche gibt es für Alumni eines Medizintechnik-Studiums in Krankenhäusern?

Das Betätigungsfeld des operativen MT im KH wird immer komplexer. Früher waren Med-Techniker ausbildungstechnisch gesehen häufig Elektriker mit Interesse zur MT. Heute geht es von Prüftechnik bis zur Erstellung von Leistungsverzeichnissen. Speziell in Scherpunktkrankenhäusern sollte zumindest ein MT ein MT Studium haben. Leitungsfunktionen werden in unseren Kliniken immer mehr und mehr von Alumnis besetzt werden.

Die Karriereplanung unserer Medizintechniker hat gezeigt, dass nach ein paar Jahren der operativen MT im KH dann auch der Sprung in die strategischen MT der Unternehmensleitung perfekt ist.

Eine permanente Weiterentwicklung mit neuen Herausforderungen also ohne den Arbeitgeber wechseln zu müssen.

 

2. Was können Sie als nebenberuflich Lehrender aus ihrer beruflichen Erfahrung in der Technischen Direktion eines Spitalsträgers an die Studierenden weitergeben?

Meine Stärke liegt sicherlich darin, dass ich drei unterschiedliche Blickwinkel auf die MT bieten kann. Durch meine Tätigkeit im Forschungszentrum Seibersdorf, wo ich an der Entwicklung eines Biopsieroboters mitwirken durfte, habe ich Erfahrung in der Forschung und Entwicklung gesammelt. Durch meine 8 jährige Tätigkeit als Dipl. Krankenpfleger kenne ich die Anwendung der Medizintechnikgeräte am Patienten. Die letzten 16 Jahre war ich strategischer Medizintechniker in der Technischen Direktion und kenne die Beschaffung und Instandhaltung von Medizinprodukten sowie den Krankenhausbau. Somit habe ich Praxisbezug von der Entwicklung, Anwendung bis hin zur Instandhaltung der Medizinprodukte.

Eine essentielle Funktion meinerseits sehe ich auch darin, dass ich Durch Exkursionen ins Krankenhaus den Studenten ermögliche, dass Sie den Klinik Alltag kennenlernen und selbst Hand anlegen können. Wir gehen verteilt auf alle Semester in die Technik, den OP, ICU, Radiologie und im Masterstudiengang in den intraoperativen OP und planen gemeinsam eine Schädel-Tumor Extirpation mit high end Navigationsgeräten.

fhooe_linz_heim_ringler_alumni_medizintechnik