News/AktuellesFH OÖ Campus Linz
GSP-Masterstudierende auf großer Fahrt: Auslandsexkursionen boten Abwechslung und fachliche Insights
Schwerpunkte Gesundheitsmanagement - Public Management - Sozialmanagement
Der Masterstudiengang Gesundheits-, Sozial- und Public Management (GSP) bildet seine Studierenden in den drei namensgebenden Schwerpunkten aus. Neben gemeinsamen Lehrveranstaltungen zu Themen wie Innovation, Strategie und Führung gibt es auch fachspezifische Studieninhalte - und dazu gehören auch die Auslandsexkursionen je nach Schwerpunkt.
Im Mai war es nun wieder soweit und wir wollen wissen, wo die Studierenden der einzelnen Schwerpunkte mit ihren Professor*innen hingereist sind.
Ein großer Dank der GSP-Studierenden geht an den Alumni Club der FH Oberösterreich und die ÖH an der FH Oberösterreich für die Unterstützung der Exkursionen.
GESUNDHEITSMANAGEMENT
Für die Masterstudierenden mit Schwerpunkt Gesundheitsmanagement ging es im Rahmen der Lehrveranstaltung „International Best Practice“ unter der Leitung von FH-Prof. PD Dr. Johannes Kriegel nach Leipzig. Neben der "medlogistica 2023" stand auch ein Besuch am "Fraunhofer-Zentrum für internationales Management und Wissensökonomie IMW" und der Bio City Leipzig am spannenden Programm.
PUBLIC MANAGEMENT
Die Public Management Studierenden unternahmen unter der Leitung von FH-Prof. Dr. Franziska Cecon eine dreitägige Reise nach Den Haag. Sie erkundeten im Zuge von neun Meetings mitunter das Parlament, das Innenministerium, ICTU als eine unparteiische Beratungs- und Projektorganisation innerhalb der Regierung und zahlreiche Institutionen, die mit der öffentlichen Verwaltung in den Niederlanden kooperieren - so etwa den Verein für Verwaltungsmanagement (VOM). Dabei stand bei allen ein leistungsfähiges, zwischenstaatliches Netzwerk innerhalb der Verwaltung im Vordergrund, welches organisationsübergreifend arbeitet. Diese innovativen Einblicke in die Praxis der Vortragenden bewirkten bei den Studierenden nicht nur einige wertvolle Denkanstöße für deren Zukunft, sondern auch den Ansporn aktiv an der Erneuerung der Verwaltung mitzuwirken (Simone Kirchberger-Mayr BA, Masterstudentin)
SOZIALMANAGEMENT
Ein "Moin aus Hamburg!" ließen die Studierenden des Schwerpunktes Sozialmanagement erschallen. Folgende Organisationen wurden dort unter der Leitung von FH-Prof. Dr. Thomas Prinz besucht: Hanseatic Help, Dialog im Dunkeln, Vielfalt in der Arbeitswelt, "ROSI-Research Office Social Innovation" der Universität Hamburg.