Mobile Computing Masterstudium, Vollzeit

Vertiefendes theoretisches und praktisches Know-how für alle Mobile Computing Bereiche (Games, Autos, Gesundheit, Energie etc.)

Ubiquitous, pervasive und mobile Computing sind Synonyme für eine Vielzahl von Technologien und Anwendungen, die uns bei unseren alltäglichen Aufgaben nachhaltig unterstützen sollen. Die große Herausforderung besteht darin, dass es sich dabei um Anwendungen und Gegenstände handelt, die mehr oder weniger selbstständig und ohne permanente Interaktion mit dem Anwender ihre Aufgaben erledigen – man könnte in diesem Zusammenhang auch von „intelligenten Gegenständen“ sprechen. Seien dies nun Systeme, die im Sport, in der Medizin oder in der Altenbetreuung eingesetzt werden, wie z.B. das intelligente Auto, das sich vollautomatisch und immer besser an den aktuellen Kontext (Verkehrsdichte, Wetter, Straßenbeschaffenheit usw.) anpasst.

In all diesen Fällen sind tiefgehende Kenntnisse in gleich mehreren Schlüsseldisziplinen erforderlich – ein Wissen, das Ihnen im Master-Studiengang „Mobile Computing“ umfassend vermittelt wird.

Die Unterrichtssprache des Studiums ist Deutsch. Vertiefungsmodule werden entweder auf Englisch oder Deutsch abgehalten.

Beratung zum Studium

Fragen? Wir stehen Ihnen auch gerne für ein persönliches Beratungsgespräch zur Verfügung. Bitte nutzen Sie den nachfolgenden Link um einen für Sie passenden Termin zu vereinbaren: Terminvereinbarung 

Kurzprofil

Akademischer Abschluss:
Master of Science in Engineering (MSc)

Studiendauer:
4 Semester (120 ECTS)

Studienplätze:
15

Studiengangskennzahl:
0455

Organisationsform:
Vollzeit

Zugangsvoraussetzungen:
Abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder Abschluss eines gleichwertigen, mindestens dreijährigen Studiums. 

Als „facheinschlägig“ gelten Studienabschlüsse mit Lehrveranstaltungen im Bereich der Informatik von mindestens 60 ECTS-Leistungspunkten, sowie der Nachrichten- und Kommunikationstechnik im Umfang von mindestens 10 ECTS. 

Bewerbung:
Online bewerben bis spätestens 30.09. (www.fh-ooe.at/bewerbung). Am besten frühzeitig bewerben und Studienplatz sichern!

Aufnahmeverfahren:
Bewerbungsgespräch

Unterrichtssprache:
Englisch & Deutsch

Auslandssemester:
an einer internationalen Partnerhochschule möglich

Studienplan:
Lehrinhalte des Studiums im Überblick

Kosten:
Infos zu Studiengebühren und ÖH-Beitrag

Kontakt

Studiengangsleiter:
Prof. Dr. Christoph Schaffer

Studiengangsadministration:
Mag. Isabella Kloihofer

FH OÖ Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien
Softwarepark 11
4232 Hagenberg/Austria
Tel.: +43 5 0804 22800
E-Mail: mc@fh-hagenberg.at 
Web: www.fh-ooe.at/mc-ma
Facebook: @MC.AC.ENI.fhooe
Instagram: https://www.instagram.com/mobilityenergy/