Zum neunten Mal ging kürzlich die KWM Usability Challenge über die Bühne. Die Teams entwickelten und evaluierten interaktive Prototypen zum Thema „Wohlbefinden in Zeiten eingeschränkter Sozialkontakte“. Der erste Platz ging ex aequo an eine App zum Erleben von Kulinarik mit allen Sinnen und eine App zum Finden passender tierischer Begleiter.
mehr
Ein schöner Erfolg gelang vor kurzem der KWM-Absolventin Tatjana Zeman. Gemeinsam mit ihrem Betreuer Mario Jooss schrieb sie auf Basis ihrer Masterarbeit einen wissenschaftlichen Artikel zu Veränderungen der Unternehmenskommunikation durch Home Office, den sie bei der TIBCOM2020 Konferenz vorstellte.
mehr
Personalisierung und kollaborative Systeme – darum dreht sich alles in der neuen Forschungsgruppe PEEC, die am Studiengang Kommunikation, Wissen, Medien (KWM) angesiedelt ist. Woran das PEEC Team forscht und entwickelt kann man nun auch auf der neuen Webseite verfolgen.
mehr
Auch in Zeiten von Covid-19 lassen wir es uns nicht nehmen, unsere Bachelor- und Masterabsolvent*innen gebührend zu verabschieden. Die Feier in den Redoutensälen in Linz bot trotz Sicherheitsmaßnahmen einen gelungenen Rahmen, um ihre Leistungen zu würdigen.
mehr
Das Semester hat begonnen und wir dürfen unsere Studierenden wieder am Studiengang Kommunikation, Wissen, Medien willkommen heißen. Darunter sind heuer 36 neue Bachelor- und 19 neue Masterstudierende. Nach einer kurzen Einführung sind sie mit Neugier in die ersten Lehrveranstaltungen gestartet.
mehr
Das Sommersemester 2020 stand ganz im Zeichen des Online-Modus. Neben der Lehre wurde kurzerhand auch das alljährliche Google Bootcamp virtuell durchgeführt. Rund 50 Studierende aus dem Studiengang Kommunikation, Wissen, Medien nahmen an den Online-Seminaren und anschließenden Zertifizierungen teil.
mehr
Wie kann man Mitarbeiter*innen von Fronius bei der Umsetzung ihrer Arbeitsschritte unterstützen? Diese Frage stellten sich Studierende der Masterstudiengänge Kommunikation, Wissen, Medien und Software Engineering. In einem Studienprojekt entwickelten sie eine Augmented Reality Anwendung für die Hololens, die zeigt, wie man eine Grundschale von Wechselrichtern zusammenbaut.
mehr
Eine weltweite Studie, an der über 4.000 Kinder aus 42 Ländern teilnahmen, liefert Erkenntnisse über die Rolle von Medien im Alltag von Kindern während der Coronakrise. Für Österreich mit dabei war ein Forschungsteam des Studiengangs Kommunikation, Wissen, Medien.
mehr
IT-Expert*innen vom Campus Hagenberg der FH Oberösterreich ist es als einzigen Wissenschaftler*innen einer Hochschule außerhalb der USA gelungen, in ein neues Förderprogramm von Microsoft Research aufgenommen zu werden.
mehr
Wie werden wir 2030 arbeiten? Wie sieht digitalisiertes und globalisiertes Arbeiten in Zukunft aus? Nicht erst seit Covid-19 beschäftigen wir uns im Studiengang Kommunikation, Wissen, Medien mit diesen Fragen. Im Modul „Storytelling & Videoproduktion“ erstellten unsere Masterstudierende spannende Videos zu diesem Thema.
mehr