Welches IT- bzw. Medien-Studium passt zu mir? Um Interessent*innen bei der Suche nach dem passenden Bachelor bzw. Master zu unterstützen, bietet die FH OÖ Campus Hagenberg in der Woche vom 18. Dezember 2023 virtuelle Kurzvorträge und Beratung an. Bei diesen "Online Study Talks“ wird live zu den 23 Studiengängen in den Bereichen Informatik, Kommunikation und Medien informiert,…
mehr
"Vorhang auf!" hieß Anfang Oktober für Studierenden-Projekte aus dem Bachelor- und Master-Studiengang Digital Arts. Im Hollywood Megaplex in Pasching wurde ein „Best-of“ von 2D- und 3D-Animationen sowie Realfilmen präsentiert. Die Premiere dieser Werke konnten Studierenden, Professor*innen und Gäste im Rahmen der „MEGA Werkschau Digital Media“ gemeinsam auf der großen Leinwand…
mehr
Das Digital Media Department der FH Oberösterreich in Hagenberg bietet mit seinem Expanded Animation Symposium vom 8. bis 10. September kostenlos Einblicke in neueste Trends und Entwicklungen im Bereich der Computer Animation. Bei diesem hochkarätigen Event mit internationalen Künstler*innen, das erneut im Rahmen des Ars Electronica Festivals stattfindet, steht heuer das Thema…
mehr
Hagenberger Campusluft schnupperten heute Schüler*innen der HTL Waidhofen. Um genaueren Einblick ins Studienangebot der Fakultät, insbesondere des Departments Digitale Medien, zu bieten, haben wir für die 16 Schüler*innen der 3 Klasse IT-Zweig und ihren Begleitlehrer ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Es gab eine Tour durch die Speziallabors von Medientechnik &…
mehr
Das Forschungsprojekt „BAMBI“ widmet sich am Campus Hagenberg der FH OÖ einer kniffligen Aufgabe: Es soll eine präzisere Überwachung von Tieren wie Reh, Hirsch, Wildschwein und Gams in Waldgebieten ermöglichen. Die Tiere werden von einer Drohne aus mittels Künstlicher Intelligenz automatisch beobachtet und mit hoher Zuverlässigkeit gezählt. Erstmals kommt dabei…
mehr
Von 9. auf 10. Februar trafen sich fast alle Forschungsgruppen der FH Hagenberg, um sich über eine mögliche Forschungszusammenarbeit in überlappenden Themenfeldern auszutauschen. Als große Klammer über alle Gruppen wurde Applied AI identifiziert, zu der jede Forschungsgruppe unterschiedliche Themenfelder beisteuert. Teilgenommen haben die Forschungsgruppen AIST (Advanced…
mehr
Hagenberger Campusluft schnupperten heute Schüler*innen des Medienzweigs der HTL Leonding! Um genaueren Einblick ins Studienangebot der Fakultät, insbesondere des Departments Digitale Medien, zu bieten, haben wir für die 23 Schüler*innen der 3AHIT und ihre zwei Begleitlehrerinnen (eine davon eine unserer MTD-Absolventinnen) ein buntes Programm zusammengestellt. Es gab eine Tour…
mehr
Im November 2022 wurden die Zwischenergebenisse des Projekts BIG POWER DATA auf der International Conference on Electrical, Computer, Communications and Mechatronics Engineering (ICECCME 2022) präsentiert. Um unterschiedliche Datenbank aus der Welt der SQL-, NoSQL- und NewSQL-Datenbanken vergleichbar zu machen wurde ein an COST (Configuration to Outperform a Single Thread)…
mehr
Nachrichten und Unterhaltung werden längst nicht mehr nur über den Fernseher im Wohnzimmer oder das Radio in der Küche konsumiert. Dank Smartphone und Streamingdiensten sind Video und Audio heute überall und jederzeit abrufbar. Welche Chancen und Herausforderungen das mit sich bringt, stand im Fokus des 2. Media Futures Summit am FH OÖ Campus Hagenberg.
mehr
Die Zukunft der digitalen Medien steht am 23. November wieder im Fokus eines kostenlos zugänglichen Events am Campus Hagenberg der FH Oberösterreich (FH OÖ). Mit dabei bei der zweiten Ausgabe des „Media Futures Summit“ sind unter anderem Expert*innen von ORF, den Oberösterreichischen Nachrichten (OÖN) und Fora Film.
mehr