Über den persönlichen fachlichen Tellerrand hinaus interdisziplinär innovative Lösungen suchen. Das lernen die Studierenden der FH Oberösterreich bei der jährlichen Innovation Week, die heuer von 04.02.2019 bis 08.02.2019 in die vierte Runde ging. Im Coworking Space der factory300 der Linzer Tabakfabrik lösten Studierende von drei Fakultäten (Hagenberg, Steyr und Wels)... mehr
"Nao" ist der neue Star im Linzer Schlossmuseum! Zusammen mit LH Thomas Stelzer eröffnete der humanoide Roboter unseres Departments Software Engineering am Mittwoch eine neue Ausstellung zum Thema "Tech Visionen – Neues aus der Zukunft". Programmiert dafür hat ihn DI (FH) Dr. Gerald Zwettler, MSc, Assistenzprofessor für Computergrafik, Bildverarbeitung sowie Computer Vision und... mehr
Thomas Neumayr (wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrender im Studiengang Kommunikation, Wissen, Medien) und Hans-Christian Jetter (Professor im Studiengang Human-Centered Computing) wurden am 6. November in New York City ausgezeichnet. Auf der weltweit führenden Konferenz im Bereich computer-unterstützter Gruppenarbeit, der ACM CSCW, wurde ihre Forschungsarbeit „Domino: A... mehr
Zum ersten Mal prämierten heuer die Fachgruppen Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie (FG UBIT) der Wirtschaftskammern (WK) Wien und Oberösterreich die besten Abschlussarbeiten von Studierenden der FHs und Universitäten der beiden Bundesländer, die sich dem Schwerpunkt IT/IKT widmen. Unter den zwölf ausgezeichneten Arbeiten waren auch zwei von... mehr
Mit dem bereits 5. Jahrgang unseres berufsbegleitenden Masters Human-Centered Computing (HCC) sind nun die ersten Studierenden am FH OÖ Campus Hagenberg eingetroffen. 20 Studierende haben sich erfolgreich für das Masterstudium, welches kombiniertes Know-how in IT und Humanwissenschaften für menschengerechte Technik vermittelt, entschieden. Die Studierenden kommen aus dem Raum... mehr
Am Freitag, den 13. April gab es im Softwarepark Hagenberg bei der Langen Nacht der Forschung bereits zum vierten Mal spannende Projekte zu bestaunen. Kleine und große EntdeckerInnen erlebten die Welt der Forschung hautnah und aus unterschiedlichen Gesichtspunkten. mehr
Zum vierten Mal öffnet der Softwarepark Hagenberg am 13. April von 17:00 bis 23:00 Uhr seine Türen für den größten Forschungsevent Österreichs. Bei der Langen Nacht der Forschung, die heuer unter dem Motto "Aber sicher!" steht, bietet gemeinsam mit 14 weiteren Ausstellern auch die Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien der FH Oberösterreich wieder spannende Einblick... mehr
Am 4. April starteten Master-Studierende der Studiengänge Embedded Systems Design und Human-Centered Computing einen studiengangsübergreifenden Austausch zu Hardware- und Software-Projekten. Die Studierenden schaffen mit dem Makerspace eine neue Plattform an der FH OÖ Campus Hagenberg, um sich über technische Gebiete auszutauschen, die über das Studienangebot hinausgehen. Mit... mehr
Fünf Studentinnen der Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien nahmen von 4. bis 9. Februar an einer "International Winter School on Artificial Intelligence" an der Hochschule Luzern, Schweiz, teil. mehr
Fünf Studentinnen der Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien nahmen von 4. bis 9. Februar an einer "International Winter School on Artificial Intelligence" an der Hochschule Luzern, Schweiz, teil. mehr
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Mehr erfahrenAkzeptieren