Human-Centered Computing Masterstudium, berufsbegleitend
Kombiniertes Know-how in IT und Humanwissenschaften für menschengerechte Technik
Die Vernetzung von Mensch und Computer bzw. Mensch und IT wird immer enger, sei es bei der Erfüllung von Aufgaben im Beruf, in der Freizeit oder bei der Erledigung alltäglicher Dinge. Damit die zunehmend komplexe Technik dahinter auch zukunftsträchtig und menschengerecht ist, muss sie personalisierbar sein und unterstützende Funktionen bieten, wenn alters- oder situationsbedingt Fähigkeiten eingeschränkt sind.
Für die Entwicklung besonders nutzerfreundlicher IT-Systeme bedarf es Know-how in vielfältigen Bereichen, unter anderem in Interaktionsdesign, Sensorik, Bildverarbeitung, Natural User Interfaces, Human-Computer Interaction (HC), Design Thinking und Prototyping. Eben diese interdisziplinäre Ausbildung bietet der berufsbegleitende Informatik-Master Human-Centered Computing (HCC).
Kurzprofil
Akademischer Abschluss:
Master of Science in Engineering (MSc)
Studiendauer:
4 Semester (120 ECTS)
Studienplätze:
20
Organisationsform:
berufsbegleitend
Zugangsvoraussetzungen:
abgeschlossenes, facheinschlägiges Bachelor- oder Diplomstudium (FH oder Universität) mit mindestens 15 ECTS-Punkten aus dem Bereich Informatik und mindestens 4 ECTS-Punkten aus dem Bereich Projektentwicklung und/oder -management – Details zur Zulassung
Bewerbung:
Bis spätestens 31.8. (www.fh-ooe.at/bewerbung). Studienplatzvergabe nach Maßgabe freier Studienplätze. Frühzeitig bewerben und Studienplatz sichern!
Aufnahmeverfahren:
Bewerbungsgespräch
Anerkennung nachgewiesener Kenntnisse:
individuell für einzelne Lehrveranstaltungen möglich
Studienplan:
Lehrinhalte des Studiums im Überblick
Kontakt
Studiengangsleiter:
FH-Prof. DI Dr. Werner Kurschl
Studiengangsadministration:
Mag.a Sonja Pilz
FH OÖ Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien
Softwarepark 11
4232 Hagenberg/Austria
Tel.: +43 5 0804 22901
E-Mail: hcc@fh-hagenberg.at
Web: www.fh-ooe.at/hcc