Berufsbild
Welche Karrierewege Ihnen offen stehen
Mit einem schon heute enormen Marktanteil – aber besonders den noch beeindruckenderen Zukunftsaussichten der «Embedded»-Technik – steht Ihnen ein breites Betätigungsfeld in einem wachsenden Markt offen.
Mit diesem Studium verfügen Sie über entscheidende Wettbewerbsvorteile, denn Embedded Systems Engineers sind aufgrund ihrer kombinierten Expertise in Hardware-, Software- und Systementwicklung sehr stark in der IT- und Hightech-Branche nachgefragt.
Sie sind in der Lage, Embedded und Smart Systems zu entwickeln und auch optimal in ein intelligentes, vernetztes Produkt zu integrieren. Dieses Know-how ist in vielen Anwendungsgebieten gefragt – quer über alle Branchen.
Tätigkeitsfelder
Nach diesem Studium stehen Ihnen Karrieren unter anderen in folgenden Bereichen offen:
- Fahrassistenzsysteme,
- Mikrochip- und Prozessor-Entwicklung,
- Industrieautomation, Industrie 4.0 und "Smart Factory",
- Smart Home und Gebäudeautomation,
- Internet of Things (IoT),
- Robotik,
- Medizintechnik und Telemedizin,
- Luft- und Raumfahrt,
- Multimediatechnologie,
- Kommunikationstechnik,
- Unterhaltungselektronik,
- Verkehrstelematik und IT-Systeme für "Smart Cities",
- allgemeine Software-Entwicklung,
- Energietechnik, Smart Grids und Green Energy,
- Sicherheitstechnik mit Zutritts- und Meldesystemen,
- Embedded Software und Hardware für Smart Systems aller Art.
Karrierewege

Karrierewege stehen Ihnen in der Projektierung, Konzeptionierung und Entwicklung von kompletten IT-Systemen offen. Ihre vielfältigen Jobmöglichkeiten eröffnen Ihnen interessante Fachkarrieren: von der Software- und Hardware-Entwicklung über das System-Design bis hin zur Entwicklung vollständiger IT-Architekturen von integrierten und vernetzten Smart Systems aller Art.
Als Embedded Systems Engineer sind Sie auch in Koordinations- und Leitungsfunktionen gefragt, besonders in der Produktentwicklung bzw. dem Produktmanagement und der IT-Beratung, wo Sie mit Ihrer breiten Fachkompetenz punkten. Damit verbunden sind Projektleitungsfunktionen in national oder international tätigen Firmen, aber auch Karrieren in Startups oder im eigenen Unternehmen.
Die sehr breit gefächerte Ausbildung ist hier ein bedeutender Pluspunkt am Arbeitsmarkt. Sie bietet nicht nur Stabilität und Sicherheit, sondern macht auch unabhängig von bestimmten Branchen.
Wie das Studium aufgebaut ist und wie Sie es individuell zusammenstellen können, zeigen Ihnen der Studienplan und die Wahlmöglichkeiten.
Weiters finden Sie Meinungen von unseren Studierenden und Stimmen verschiedener Firmen zum Studium "Embedded Systems Design".