Wie kann man Mitarbeiter*innen von Fronius bei der Umsetzung ihrer Arbeitsschritte unterstützen? Diese Frage stellten sich Studierende der Masterstudiengänge Kommunikation, Wissen, Medien und Software Engineering. In einem Studienprojekt entwickelten sie eine Augmented Reality Anwendung für die Hololens, die zeigt, wie man eine Grundschale von Wechselrichtern zusammenbaut.
mehr
Vorhang auf hieß es für unseren Leiter des Departments Software Engineering am Samstag (20.6.) in den Oberösterreichischen Nachrichten! Heinz Dobler ist seit einem Vierteljahrhundert Teil der Professorschaft am FH OÖ Campus Hagenberg und hat somit bereits hunderte Studierende auf ihrem Karriereweg begleitet. Grund genug ihn selbst und zumindest einige seiner vielen…
mehr
Wichtige Infos für Interessent*innen und Bewerber*innen zum aktuellen Status betreffend Bewerbung, Aufnahmeverfahren und virtuelle Studienberatung am Campus Hagenberg
Update 28.05.2020 / Betreffend Punkt 2: Bewerbungstermine
Aufgrund von Covid-19 lauten die Bewerbungstermine für den Studienstart im Herbst 2020 wie folgt:
30. JUNI / 15. SEPTEMBER*
*Aufnahme nach Maßgabe…
mehr
Bequem von zuhause aus zum Studiengang Ihres Interesses beraten lassen - einfach an unseren Online-Infosessions teilnehmen, die ab 15.4. regelmäßig mittwochabends stattfinden! Einzelne abweichende Termine für bestimmte Studiengänge möglich.
mehr
In künstliche und erweiterte Realitäten eintauchen – diese Möglichkeit wird am 24. Jänner ab 17 Uhr an der FH Oberösterreich (FH OÖ) in Hagenberg geboten.
mehr
Mixed Reality Technologien wie Augmentierte und Virtuelle Realität stehen am Freitag, 24. Jänner wieder im Mittelpunkt in Hagenberg. Beim zweiten Mixed Reality Day an der FH OÖ Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien wird es neben spannenden Keynotes von Expert*innen aus der Branche auch zahlreiche Projekte der Fachhochschule zum Ausprobieren geben.
mehr
Daniel Karzel beschäftigt sich schon seit mehreren Jahren intensiv mit Blockchain-Technologien, früher bei Senacor vor allem mit Smart Contracts. Seit einem Jahr arbeitet er bei CoBloX in Sydney. Das ist ein Blockchain-Forschungslabor, welches von TenX gegründet wurde, einem Technologieunternehmen aus Singapur. Daniels Aufgaben umfassen den Entwurf und die Erweiterung einer…
mehr
Michael Hava ist Absolvent des Bachelor- und Masterstudiengangs Software Engineering (SE). Seit einigen Jahren arbeitet er für die RISC Software GmbH im Bereich High Performance Computing und ist nebenberuflich auch Lehrender im Bachelorstudiengang SE. Schon im Studium interessierte er sich für C++ und hat mittlerweile darin eine besondere Expertise erlangt. Daher ist es…
mehr
Nach der HTL drängte es Manuel Hinterreiter ins Berufsleben. Doch die immer neuen Entwicklungen in der IT kurbelten seinen Wissendurst an: Er entschied sich, Software Engineering an der FH OÖ zu studieren.
mehr
Nach einem kurzen, sehr eindrucksvollen Image-Video hat Andreas Kreiner das Unternehmen KTM Innovation GmbH als Teil der Pierer Mobility AG vorgestellt und erläutert, welche Herausforderungen bei der Entwicklung und Herstellung von Motorrädern zu meistern sind, die „ready to race“ sind. Solche Herausforderungen sind nur mit „open innovation“ zu bewältigen und deshalb hat KTM…
mehr