Studienprojekte

Projekte sind ein essenzieller Bestandteil des Curriculums von Mobile Computing. Die Studierenden bekommen die Möglichkeit, das im Zuge ihres Studiums erworbene theoretische Wissen selbst praktisch umzusetzen. Ein sowohl für Studierende als auch für Lehrende immer wieder spannendes Unterrichtskonzept, in dem schon erfolgreiche Startups wie z.B. runtastic und Butleroy ihre Anfänge gefunden haben.

Flugkonzept für eine autonome Drohne

Zeitraum
Oct 2018 - Feb 2019
FH Studierende
David Krög
FH BetreuerIn
FH-Prof. Dr.-Ing. Jens Krösche

Ziel

Die Anwendung erlaubt das Steuern einer Drohne der Firma DJI. Neben grundlegenden Kommandos, wie Abheben, Landen und der Steuerung via virtuellen Joysticks, ist es möglich auf einer Karte aus Wegpunkten eine Route zu erstellen, welche selbständig abgeflogen wird.

Umsetzung

Dieses Projekt ist der erste Teil eines Konzeptes, welches es einer Drohne ermöglicht autonom eine bestimmte Strecke abzufliegen. Dieser erste Teil beschäftigt sich mit dem Verbindungsaufbau, der grundlegenden Steuerung und der Erstellung einer Route. Mit Hilfe des Mobile SDK’s von DJI wurde eine iOS Anwendung entwickelt. Nach dem Verbindungsaufbau wird der Livestream der Drohne auf das Smartphone/Tablet übertragen. Nun lässt sich die Drohne über virtuelle Joysticks am Bildschirm steuern. Es besteht auch die Möglichkeit, sich mit einer Fernbedienung zu verbinden, dadurch wird die Reichweite erhöht. Es lässt sich für die Drohne ein HomePoint setzen, zu welchem sie jederzeit eigenständig zurückkehren kann. Zusätzlich können auf einer Karte Wegpunkte gesetzt werden, welche in der angegebenen Reihenfolge abgeflogen werden. Für diese Route können diverse Einstellungen, wie Flughöhe, Geschwindigkeit und Kameraausrichtung getätigt werden.

Im zweiten Teil des Konzeptes wurde eine autonome Landung implementiert. Mithilfe des Open-Source Frameworks TuriCreate wurde ein ObjectDetection Model erstellt, mit dessen Hilfe es möglich ist, den Livestream der Drohne zu analysieren und darin selbstständig den Landeplatz lokalisieren zu lassen. Anschließend werden die benötigten Steuerkommandos berechnet und anschließend an die Drohne übermittelt, um die Drohne autonom zu landen.